Kiels Alexander Bernhardsson

AUDIO: Kiel rettet spät einen Punkt – die Audio-Highlights (3 Min)

Stand: 25.10.2025 15:37 Uhr

Holstein Kiel wartet in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf den zweiten Heimsieg. Im Duell der beiden Bundesligaabsteiger reichte es am Sonnabend gegen den VfL Bochum nach Rückstand nur zu einem 1:1 (0:0).

von Johannes Freytag

Louis Köster bewahrte seine Mannschaft vor der dritten Niederlage im fünften Heimspiel. Zuvor hatte Francis Onyeka für die Gäste per Strafstoß getroffen. Das Remis ging letztlich in Ordnung, weil die Kieler gegen kompakt verteidigende Bochumer viel zu lange zu wenig Torgefahr ausstrahlten. Erst in der Schlussphase wurde es zwingender, es reichte aber nicht mehr zum Siegtreffer.

„Die Spielleistung war absolut in Ordnung“, erklärte KSV-Coach Marcel Rapp, der vor allem mit der „harten“ Elfmeterentscheidung haderte. Seine Mannschaft sei „einen Tacken besser“ als Bochum gewesen, so der Trainer, der zugleich aber auch die Chancenverwertung bemängelte.

Nach dem nunmehr vierten sieglosen Spiel in Folge (drei Remis) hängen die „Störche“ weiter im Mittelfeld der Tabelle fest. Nun steht für die Rapp-Elf eine englische Woche an: Zunächst gastieren sie am Dienstag (18.30 Uhr, im NDR Livecenter) im DFB-Pokal beim Bundesligisten VfL Wolfsburg, drei Tage später (Freitag, 18.30 Uhr) geht es in der Liga mit dem Auswärtsspiel bei Preußen Münster weiter.

Eine Fußballtabelle vor eine Fußballmotiv

Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick.

Choreographie beeindruckend, Spielniveau enttäuschend

Kiel-Fans mit einer Choreografie zum 125-jährigen Jubiläum von Holstein Kiel

Die Choreographie der KSV-Fans zum Vereinsjubiläum.

Die Kieler liefen gegen Bochum in einem blauen Jubliläumstrikot auf, auch die Fans feierten den 125. Vereinsgeburtstag mit einer beeindruckenden Choreographie vor dem Anpfiff. Das Spielgeschehen danach bot aber nur wenig Anlass für Begeisterung. Zwar hatte die KSV durch Jonas Therkelsen die erste gute Torchance der Partie (11.), danach flachte das Niveau allerdings ab.

Adrian Kapralik startete noch zweimal aussichtsreich durch, hatte sich aber einmal mit einem Foul durchgesetzt und wurde beim anderen Mal fair gestoppt (20./22.). Die Gäste waren bemüht, eigene Offensivakzente zu setzen, mehr als ein Schlenzer von Onyeka knapp neben das Tor sprang aber nicht heraus (30.). So ging es torlos in die Kabinen.

Bochum per Strafstoß in Führung

Spielerisch ging auch nach Wiederbeginn zunächst nicht viel, also musste ein Standard für das erste Tor herhalten: Marko Ivezic und Benjamin Lenz gingen beide im Strafraum zum Ball, der Kieler Verteidiger kam dabei einen Schritt zu spät, der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Florian Lechner hielt auch der VAR-Prüfung stand. Onyeka verwandelte den Strafstoß sicher (55.).

Die Gastgeber schüttelten sich nur kurz und drängten auf den Ausgleich. Alexander Bernhardsson traf nach feinem Dribbling nur die Latte (63.). Kurz darauf verzog Carl Johansson aus spitzem Winkel (65.), VfL-Keeper Timo Horn parierte gegen Bernhardsson (68.) und Kapralik verfehlte eine Hereingabe nur um eine Fußlänge (70.).

Köster gleicht per Kopf aus

Danach konnten sich die Bochumer wieder ein wenig vom Kieler Druck befreien. Der VfL attackierte früher und hielt die Hausherren somit vom Tor fern. Erst in der 84. Minute verzeichneten die „Störche“ mal wieder einen Abschluss – Ivezics Schuss klärte Horn zur Ecke. Aber der verdiente Ausgleich fiel nur wenig später: Bernhardsson flankte butterweich auf den Elfmeterpunkt, wo Köster trotz Bedrängnis per Kopf zum 1:1 traf (86.).

Mit dem Remis gab sich die Rapp-Elf aber nicht zufrieden. Therkelsen scheiterte an Horn (87.), Stefan Schwab schoss drüber (90.), auch Marcus Müller brachte den Ball nicht im Tor unter (90.+1). So blieb es beim trotz der finalen Druckphase letztlich gerechten 1:1.

10. Spieltag, 25.10.2025 13:00 Uhr

Krumrey – Ivezic, Johansson, Komenda (83. Schwab) – Rosenboom (38. Ma. Müller), Davidsen (65. Köster), Knudsen, Tolkin (65. Niehoff) – Therkelsen, Kaprálik (83. Harres) – Bernhardsson

1

T. Horn – Morgalla, Masovic, Strompf, Wittek (69. Passlack) – Lenz (69. Wätjen) – Francis Onyeka, Pannewig (87. Kwarteng), Bero, Holtmann (69. Alfa-Ruprecht) – P. Hofmann (90.+2 Clairicia)

1

Tore

  • 0:1 Francis Onyeka (55., Foulelfmeter)
  • 1:1 Köster (86.)

Weitere Daten zum Spiel