Am Samstag war sie offiziell eingeweiht worden. Die ganze Woche sind unter anderem die sechs Fährführer eingewiesen worden, damit sie mit dem neuen Schiff klar kommen. Auch die Deckmannschaft ist geschult worden, sagte der Geschäftsführer der Rheinfähre Altrip, Jürgen Jacob dem SWR.
Einweihung mit Weinflasche und Schaulustigen
Am Samstag fand dann die Einweihung der Fähre statt. Winzerin Katharina Krieger öffnete eine Weinflasche an Board und viele Schaulustige aus Altrip und Mannheim nahmen an der ersten Überfahrt teil. Der Name der neuen Fähre: Alma. Eine Kombination der beiden Anlegestädte Altrip und Mannheim.
Die neue Fähre wird künftig mit 35 deutlich mehr Autos pro Fahrt befördern können als die alte, was die Wartezeit im Berufsverkehr zwischen Mannheim und Altrip verkürzen soll. Zudem kann die neue Fähre zwei Lkw zu je 40 Tonnen Gewicht transportieren.
Kostenpunkt: rund acht Millionen Euro
Die etwa acht Millionen Euro teure Fähre ist größer als die alte und wird elektrisch betrieben. Sie soll pro Jahr rund eine halbe Million Autos und 150.000 Fußgänger und Fahrradfahrer über den Rhein bringen.