Achterbahn wird umgebaut

Europa-Park bekommt neuen Themenbereich

26.10.2025 – 11:31 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0469923279Vergrößern des Bildes

Die Euro-Mir ist eine der Hauptattraktionen im Europa-Park. (Archiv) (Quelle: IMAGO / Zoonar.com / Daniel Pfleiderer)

Raketen-Feeling in Deutschlands größtem Freizeitpark: Eine neue Achterbahn entsteht und soll Familien auf Weltraumkurs bringen. Weitere Änderungen sind geplant.

Der Europa-Park im südbadischen Rust will dem Weltraum einen eigenen großen Themen-Bereich widmen. Eine Hauptattraktion wird die Achterbahn Euro-Mir sein, die abgebaut und mit neuer Technik komplett neu errichtet werden soll, wie Parkchef Roland Mack sagte.

„Wir sind mit der europäischen Raumfahrtbehörde Esa im Gespräch, um zu kooperieren“, fügte Mack mit Blick auf das geplante Areal hinzu, das voraussichtlich 2028 fertig sein werde. Neben der neuen Achterbahn solle es dort weitere Fahrattraktionen geben.

Der Mitgründer des Freizeitparks hatte bereits angekündigt, die 1997 eröffnete Euro-Mir-Achterbahn in einigen Jahren zu ersetzen. Einzelheiten dazu gab es aber bislang nicht.

Die bei Gästen des Parks beliebte Achterbahn soll umbenannt werden. „Wir werden den Namen wahrscheinlich ändern“, kündigte Mack mit Blick auf das große Fahrgeschäft an. Eine Entscheidung dazu gebe es bisher nicht.

Der Park hatte im vergangenen Jahr mit der „Voltron Nevera“ die vorläufig letzte Groß-Achterbahn eingeweiht. Die neue Euro-Mir soll den Plänen zufolge eine Achterbahn für die ganze Familie sein – „Voltron Nevera“ richtet sich hingegen vornehmlich an ein jüngeres Publikum.

Die Euro-Mir ist bisher dem russischen Themen-Bereich zugeordnet, der nach Macks Worten zwar bleiben soll, aber in verkleinerter Form. „Das historische Russland werden wir nicht zurückbauen“, kündigte er mit Blick auf das Areal mit Datschafassaden und goldene Zwiebeltürmchen an.

Bisher hatte der Mitgründer der Freizeitanlage nördlich von Freiburg inhaltliche Änderungen im russischen Themen-Bereich abgelehnt, der bereits seit 1998 existiert. Der Grund: Mack wollte sich die Agenda nicht von Politik und Krisen vorgeben lassen. Russland führt seit gut dreieinhalb Jahren einen blutigen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine.

Vor wenigen Wochen war der Europa-Park erneut zum „Besten Freizeitpark der Welt“ gekürt worden. Die Auszeichnung „Golden Ticket Award“ der Fachzeitschrift „Amusement Today“ erhielt der Park bereits zum zehnten Mal.

Die Jury lobte vor allem die Vielfalt an Attraktionen, den Betrieb sowie die Kombination aus Tradition und Innovation. Anerkennung gab es auch für das Unterhaltungsprogramm, die Gastronomie und die Übernachtungsangebote.

Neben der Hauptauszeichnung konnte sich der Europa-Park in weiteren Kategorien platzieren. Die Wasserwelt Rulantica erreichte im weltweiten Vergleich Platz vier unter den Wasserparks. Die Achterbahn „Voltron Nevera“ kam unter fast 6.000 Stahlachterbahnen weltweit unter die besten zehn.