Neue Flugverbindungen am Flughafen Köln/Bonn zum Start des Winterflugplans am Sonntag (26. Oktober). 22 Airlines nehmen von hier aus zahlreiche spannende Reiseziele in ihren Flugplan auf.
„Unser neuer Flugplan zeigt eindrucksvoll, wie attraktiv das Angebot am Flughafen Köln/Bonn auch in der kälteren Jahreszeit ist. Mit einer großen Auswahl an Zielen für Strandurlaube, Städtereisen oder Familienbesuche bieten wir Fluggästen in den Wintermonaten ein breites Spektrum an Reisemöglichkeiten“, jubelt Thilo Schmid vom Flughafen Köln/Bonn. Besonders erfreut zeigt er sich über die Rückkehr von Wizz Air, die mit gleich vier neuen Osteuropa-Verbindungen an den Start geht.
Wizz-Air-Rückkehr am Flughafen Köln/Bonn
Die Airline kehrt von ihrer Pause zurück und fliegt seit dem 26. Oktober bis zu viermal wöchentlich nach Bukarest. Im Dezember folgen drei weitere Ziele: Tuzla, Skopje und Tirana. Tuzla in Bosnien und Herzegowina wird ab dem 12. Dezember mit drei Flügen pro Woche bedient. Nach Skopje geht es ab dem 15. Dezember bis zu viermal pro Woche. Albanien-Fans freuen sich über die neue Verbindung nach Tirana, die ab dem 16. Dezember angeboten wird.
++ Flughafen Köln/Bonn geht wichtigen Schritt – Passagiere merken es bei der Gepäckkontrolle ++
Auch der Sommerflugplan 2026 könnte spannend werden: Schon jetzt kündigt Wizz Air eine neue Verbindung nach Podgorica in Montenegro an, die ab Juni verfügbar ist. Damit verbessert Wizz Air die Anbindung an Osteuropa für Urlauber sowie für Familienbesuche und Geschäftsreisende.
++ Wetter-Experte warnt vor gefährlicher Entwicklung! „Wirklich aufpassen“ ++
Eurowings erweitert Angebot am Flughafen Köln/Bonn
Die größte Airline am Flughafen Köln/Bonn sorgt ebenfalls für neue Urlaubsmöglichkeiten. Ab dem 31. Oktober verbindet Eurowings die rheinische Metropole wöchentlich mit Marsa Alam in Ägypten – ideal für Sonnenhungrige. Bestehende Routen wie Erbil im Irak und Fès in Marokko werden aus dem Sommerflugplan übernommen und auch im Winter bedient.
Richtung Golfregion verstärkt Eurowings sein Angebot: Die Verbindung nach Dubai wird viermal wöchentlich statt dreimal angeboten und läuft durchgehend bis Mitte Mai. Nach Dschidda in Saudi-Arabien fliegt die Airline sogar mit größeren Flugzeugen – eine Antwort auf die hohe Nachfrage.
Weitere Highlights im Winterflugplan
Auch andere Airlines sorgen für abwechslungsreiche Ziele. Pegasus Airlines übernimmt eine neue Verbindung nach Diyarbakir in der Türkei; „Fly One Armenia“ fliegt einmal pro Woche nach Jerewan. GP Aviation bleibt seiner Kosovo-Route nach Pristina treu. Zudem startet „Jet2.com“ wieder Flüge in das Vereinigte Königreich, etwa nach Manchester, Birmingham, Newcastle und Leeds-Bradford.
Mehr Themen:
Beliebte Ziele wie Mallorca, Antalya oder Istanbul stehen weiterhin regelmäßig auf der Flugliste – oft mehrmals am Tag. Internationale Drehscheiben wie München, Istanbul und London-Heathrow sind durch große Fluglinien wie Lufthansa und Turkish Airlines ebenfalls bestens erreichbar. Der Flughafen Köln/Bonn ist also fit für den Winter!
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.