Sturm „Joshua“: Feuerwehr und Polizei im Norden im Dauereinsatz | ndr.de

Stand: 26.10.2025 15:00 Uhr

Herbststurm „Joshua“ hat Norddeutschland seit Tagen im Griff. Vielerorts rückte die Feuerwehr zu Einsätzen aus. Bei Bad Zwischenahn (Landkreis Ammerland) in Niedersachsen evakuierten Retter einen Zug.

Auf der Bahnstrecke zwischen Leer und Oldenburg war am Sonntagmorgen ein Baum auf die Oberleitung gefallen. Nach Angaben der Polizei wurde dadurch die Stromversorgung einer Regionalbahn unterbrochen. Die alarmierte Feuerwehr evakuierte die rund 50 Fahrgäste mit Leitern aus dem Zug. Verletzt wurde niemand. Die Passagiere setzten ihre Fahrt in einem Bus in Richtung Oldenburg fort. Die Feuerwehr zerteilte den Baum. Die Bahnstrecke war wegen Reparaturarbeiten bis in den Nachmittag hinein gesperrt.

Ein zur Hälfte geerntetes Weizenfeld in Springe

Regen? Sonne? Sturm? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für ganz Norddeutschland.

Feuerwehreinsatz auch auf Borkum

Auf Borkum hob sich durch den Sturm das Dach der Christuskirche an. Einsatzkräfte legten mithilfe einer Drehleiter Sandsäcke auf die betroffenen Stellen, wie die Feuerwehr mitteilte. Sonntagmorgen hatte es auf der Nordseeinsel demnach Sturmböen der Windstärke 8 bis 9, teilweise sogar 10 bis 11 gegeben. Ob Schäden am Kirchendach entstanden sind, war zunächst unklar. Im Heidekreis waren in der Nacht zu Sonntag mehrere Bäume umgestürzt und blockierten teilweise Straßen, wie die Polizei mitteilte. Feuerwehrleute hätten die Bäume weggeräumt.

Autofahrer bei Unfall im Landkreis Ammerland schwer verletzt

Der Herbststurm sorgt sei Donnerstag für zahlreiche Zwischenfälle. Zwischen Wrist in Schleswig-Holstein und Hamburg-Altona hatte am Freitag beispielsweise ein umgestürzter Baum vorübergehend die Gleise blockiert – eine Zugverbindung fiel aus. In Altona hing außerdem ein rund zehn Quadratmeter großes Werbeplakat lose an einer Fassade und drohte auf eine Bushaltestelle zu stürzen. Es wurde von der Feuerwehr entfernt. Am Donnerstag waren die A28 bei Bad Zwischenahn sowie die A23 bei Schenefeld (Kreis Pinneberg) in Schleswig-Holstein zeitweise gesperrt, weil Bäume auf die Fahrbahnen gefallen waren. Im Landkreis Ammerland wurde ein 28-Jähriger bei einem Unfall schwer verletzt. Er kam laut Polizei offenbar aufgrund von starkem Seitenwind mit seinem Auto von der Straße ab, kollidierte mit zwei Bäumen und überschlug sich. Im Landkreis Cloppenburg fiel ein Baum auf ein Hausdach.

Parks und weitere Grünanlagen geschlossen

Wegen des Sturms wurden in mehreren Städten Friedhöfe, Parks und Tiergärten geschlossen – darunter in Hildesheim und Hannover. Auch der Campener Leuchtturm im ostfriesischen Krummhörn blieb geschlossen, wie die Betreiber auf Facebook mitteilten. Mehrere Wochenmärkte wurden abgesagt. Die niedersächsischen Landesforsten warnten, dass die Sturmböen vielerorts auf Bäume treffen, die nach mehreren Dürrejahren geschwächt sind. Abgestorbene Äste erhöhten die Gefahr herabfallender Zweige zusätzlich, sagte Vizepräsident Klaus Jänich.

Fahnen wehen bei stürmischem Wetter am Strand vor dem Jadebusen und der Figur "Die grüne Nackte".

Sturmfluten können heute an der Nordsee sowie im Weser- und Elbgebiet wieder stärker werden. Außerdem bleibt es stürmisch.

Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund.

Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben.

Ein Unfallwagen steht auf einer Brücke der B4 über dem Mittellandkanal.

Ihr Auto war bei Braunschweig in den Mittellandkanal gestürzt. Der Fahrer hatte sich einer Polizeikontrolle entzogen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr holen Fahrgäste aus einem Zug, nachdem ein Baum umgestürzt ist.

Bei Bad Zwischenahn in Niedersachsen evakuierten Retter einen Zug. Auf Borkum hob der Sturm ein Kirchendach an.

Ein Schild mit der Aufschrift "Sperrgebiet! Geflügelpest" hängt am Eingang eines Bauernhofes.

Bundesweit breitet sich das Virus aus. In Niedersachsen prüfen Landkreise nach mehreren Ausbrüchen strengere Auflagen.

Das Bild zeigt einen Streifenwagen der Polizei Hannover in Unschärfe.

Mit zwei weiteren Männern soll er zuvor versucht haben, zwei Läden im Heidekreis zu bestehlen. Erfolg hatten sie nicht.

Einsatzkräfte der Feuerwehr holen Fahrgäste aus einem Zug, nachdem ein Baum umgestürzt ist.

Ein Unfallwagen steht auf einer Brücke der B4 über dem Mittellandkanal.