
Im Theater im Pumpenhaus stehen Ende dieser Woche Literatur und gemeinsames Lesen im Mittelpunkt. Am 31. Oktober liest die münstersche Autorin und Literaturwissenschaftlerin aus ihrem neuen Buch „Rebellinnen zu Fuß“. Einen Tag später ist der Silent Book Club Münster mit einer Sonderausgabe zu Gast.
In „Rebellinnen zu Fuß“, erschienen im Verlag Kein & Aber, beschäftigt sich Anneke Lubkowitz mit der Geschichte des Wanderns aus weiblicher Perspektive. Schon vor mehr als zweihundert Jahren stellte die Bergsteigerin Sophie von La Roche klar, dass sie keinem Mann nachtreten möchte.
Die Geschichte des Wanderns aus der Perspektive bekannter Schriftstellerinnen

An der Seite von weiteren ausgesuchten Weggefährtinnen wie Annette von Droste-Hülshoff oder Mary Shelley begibt sich Lubkowitz auf eine Entdeckungsreise quer durch die Literaturgeschichte und an eine Vielzahl von Orten. Dabei zeichnet sie das rebellische Potenzial der Wanderlust nach. Der Eroberungsstolz der Schriftstellerinnen gilt nicht dem erklommenen Gipfel, sondern der gewonnenen Autonomie. Der Schritt in die Natur wird dabei zum Schritt in die Freiheit. Die Lesung im Pumpenhaus beginnt am Freitag, 31. Oktober, um 18 Uhr.
Junge Literaturfans treffen sich zum gemeinschaftlichen Lesen
Am darauf folgenden Tag laden Aline Franzus und Anna Westhofen zu einer besonderen Ausgabe ihres „Silent Book Clubs“ ein. Der Silent Book Club Münster füllt regelmäßig die Cafés und Bibliotheken der Stadt bis auf den letzten Platz. An Allerheiligen gastiert jetzt das Erfolgsformat von Aline Franzus und Anna Westhofen im Pumpenhaus und damit erstmals auf einer Theaterbühne. Um in den Club der beiden bibliophilen Münsteranerinnen aufgenommen zu werden, genügt ein eigenes Buch. Die Treffen sind offen für alle und zeichnen sich durch ihre große literarische Bandbreite aus: Hier wird ganz selbstverständlich nebeneinander in Sachbüchern, Lyrikbänden oder Fantasy-Romanen geschmökert. Gelesen wird gemeinschaftlich, rund eine Stunde lang. In aller Ruhe – wie der Name bereits verrät. Die Stille wird durchbrochen, sobald die Lesephase in den Austausch über das Gelesene beginnt. Der Eintritt zur Veranstaltung am 1. November um 15 Uhr ist frei.
Das Theater im Pumpenhaus gehört zu den ersten freien Theaterhäusern in Deutschland und präsentiert seit 1985 in Münster lokale wie internationale Produktionen der freien darstellenden Künste mit den Schwerpunkten Neues Musiktheater, Performance und Tanz. Weitere Informationen und Karten könnt ihr unter www.pumpenhaus.de sowie an den Vorverkaufsstellen von Localticketing erhalten.
Mehr über den „Silent Book Club“ könnt ihr auf Instagram unter @silentbookclub.ms finden. Mehr über Anneke Lubkowitz auf ihrer Homepage www.annekelubkowitz.de.