
Stand: 26.10.2025 17:51 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 26. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
17:11 Uhr
Erneut Demonstration in Kiel gegen „Stadtbild“-Äußerung
In Kiel fand am Sonntag eine Demonstration gegen die „Stadtbild“-Äußerung von Kanzler Friedrich Merz (CDU) statt. Unter dem Titel „Töchter gegen Merz“ gingen die Veranstalter für Zusammenhalt, Vielfalt und Demokratie auf die Straße. Angemeldet waren rund 1.000 Teilnehmende – laut Polizei zogen rund 1.700 Menschen durch die Stadt. Die Demo begann mit einigen Redebeiträgen unterschiedlicher Frauennetzwerken am Kieler Hauptbahnhof. Später wurde vor der CDU Parteizentrale weiter demonstriert. | NDR Schleswig-Holstein 26.10.2025 16:00 Uhr
13:34 Uhr
Sozialstaat: Kommunen in SH fordern grundlegende Reform
Die Kosten steigen immer weiter, aber sie können nichts dagegen tun: Kommunen in Schleswig-Holstein kämpfen mit wachsenden Sozialausgaben. Nach Angaben des Landkreistages sind die Kosten in den vergangenen fünf Jahren um bis zu 50 Prozent gestiegen. Der Landkreistag fordert deshalb eine grundlegende Reform des Sozialstaats. Alle Sozialleistungen sollen in einer neuen Grundsicherung gebündelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 26.10.2025 11:00 Uhr

Er ist gedacht, um Menschen in Not zu unterstützen. Die Kommunen in SH bringt der Sozialstaat aber immer mehr in Not.
11:57 Uhr
Ostsee: Kieler Forscher fordert Fangverbot für Dorsch und Hering
Damit sich die Bestände erholen können, hat der Fischereiwissenschaftler Rainer Froese vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel die Politik aufgefordert, den Fang von Dorsch und Hering in der Ostsee inklusive der Beifänge für mindestens ein Jahr zu stoppen. Besser wären zwei bis drei Jahre, sagte der Forscher. Der Leiter des Rostocker Thünen-Instituts für Ostseefischerei warnt hingegen davor, die bislang bestehenden Ausnahmen beim Hering der westlichen Ostsee aufzuheben. Das wäre die „blanke Katastrophe“, so Christopher Zimmermann. Die hiesigen Fischer hätten dann nur noch „ein bisschen Hornhecht und wenige Plattfische“. Schon länger dürfen deutsche Fischer in der westlichen Ostsee keine Heringe mehr gezielt mit Schleppnetz fangen. Am Montag beraten die EU-Fischereiminister über die neuen Fangquoten. | NDR Schleswig-Holstein 26.10.2025 10:00 Uhr

Einer seiner Rostocker Kollegen glaubt hingegen, das wäre eine „Katastrophe“ für die Fischer. Am Montag entscheiden die EU-Fischereiminister.
11:36 Uhr
A1: Vollsperrung am Kreuz Bargteheide vorzeitig abgeschlossen
Seit Mai 2024 wird am Autobahnkreuz Bargteheide (Kreis Stormarn) die Brücke der A21 über die A1 erneuert. Im Zuge dessen war seit Sonnabend 14 Uhr, die A1 in Fahrtrichtung Nord zwischen der Anschlussstelle Ahrensburg und dem Autobahnkreuz Bargteheide voll gesperrt. Ursprünglich sollte die Sperrung noch bis Sonntag, 20 Uhr, bestehen. Wie die zuständige Autobahn GmbH am Sonntag mitteilt, werden die Arbeiten nun jedoch vorzeitig abgeschlossen. Seit 12 Uhr wurde mit dem Rückbau der Sperrung auf der A1 begonnen. Ab etwa 13.30 Uhr sollen dann wieder alle Fahrbahnen zur Verfügung stehen. Auch die von der Sperrung betroffene Rastanlage Buddikate Ost sei dann wieder uneingeschränkt nutzbar.
Auch auf der A7 müssen Autofahrer mit Einschränkungen rechnen. Bis Montagmorgen ist die Auf- und Abfahrt Quickborn (Kreis Pinneberg) gesperrt. Außerdem ist bis Freitag, 31. Oktober, zwischen den Anschlussstellen Schnelsen-Nord und Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) nur eine Spur frei. Informationen zur aktuellen Lage auf den Straßen im Land gibt es auch auf unserer NDR Verkehrsseite. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 18:00 Uhr
11:14 Uhr
Zeitumstellung: Die Sommerzeit ist vorbei
In der Nacht – um 3 Uhr morgens – sind die Uhren um eine Stunde zurückgestellt worden. Mit der Zeitumstellung gilt nach der Sommerzeit wieder die Mitteleuropäische Zeit, umgangssprachlich auch Winterzeit genannt: Es wird also am Morgen wieder früher hell und abends früher dunkler. Verkehrsexperten warnen deshalb vor damit verbundenen Risiken. Da die Abenddämmerung plötzlich bereits am Spätnachmittag beginnt, steige die Unfallgefahr. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein und frühzeitig die Beleuchtung einschalten. Auch die Gefahr von Wildunfällen sei auf Strecken in oder an Wäldern größer, weil der Berufsverkehr nun in der Dämmerung unterwegs ist. | NDR Schleswig-Holstein 26.10.2025 08:00 Uhr

In der Nacht sind die Uhren um eine Stunde zurückgestellt worden. Von heute an wird es jetzt früher hell, abends eher dunkel.
10:59 Uhr
Großbrand in Reinfeld: Yacht und Lagerhalle in Flammen
In Reinfeld im Kreis Stormarn sind am Sonnabendnachmittag eine 30 Meter lange Yacht und eine große Lagerhalle in einem Industriegebiet in der Feldstraße in Brand geraten. Das Feuer war zunächst auf der Yacht ausgebrochen und ging dann auf die Halle über. Die Feuerwehr war stundenlang mit Löscharbeiten beschäftigt, verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nach Angaben der Feuerwehr konnte schließlich um 22 Uhr beendet werden. Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar. Fast 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Im Einsatz waren laut Leitstelle die gesamte Feuerwehr Bad Oldesloe und Kräfte aus Lübeck. Wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 26.10.2025 08:00 Uhr
17:46 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Viele Wolken und Regen
Am Sonntagabend bei vielen Wolken Regen, teils schauerartig, vereinzelt auch gewittrig. Die Temperaturen liegen bei 9 Grad in Lütjensee (Kreis Stormarn) bis 10 Grad in Nordstrand (Kreis Nordfriesland). Mäßiger bis frischer, in Böen starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind, an der See frisch bis stark mit stürmischen Böen und Sturmböen, an der Nordsee teils schwere Sturmböen. Es gibt erhöhte Wasserstände an Nordsee und Elbe.
In der Nacht zum Montag ist es wechselnd stark bewölkt mit durchziehendem Regen, später noch einige Schauer. An der Westküste sind vereinzelt Gewitter möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 8 Grad in Hörnum (Sylt) bis 5 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein mäßiger, an der See meist frischer, von Nordwest auf Südwest drehender Wind mit starken bis stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 26.10.2025 18:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 26. Oktober und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.