Der Iserlohner Christian Thomas muss sich gegen zwei Nürnberger behaupten.

Stand: 26.10.2025 19:00 Uhr

Der Rückstand der Roosters auf Rang zwölf ist in der DEL größer geworden. Iserlohn hat das Kellerduell in Nürnberg mit 1:2 (0:1, 1:0, 0:1) verloren.

Die Iserlohn Roosters sind am Sonntag mit schwerem Gepäck zum Kellerduell bei den Nürnberg Ice Tigers angereist. Nach vier Niederlagen in Serie wollten sich die Sauerländer in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Kampf gegen den Abstieg in eine bessere Ausgangsposition bringen, zumal die Nürnberger bereits fünf Punkte mehr auf dem Konto hatten.

Roosters-Keeper Jenike bei Gegentor ohne Schläger chancenlos

Die Iserlohner lieferten sich mit den Nürnbergern ein Duell auf Augenhöhe, hatten durch Manuel Alberg die erste gute Chance (2. Minute), gerieten aber in Rückstand, als es in der 9. Minute vor dem Tor von Andreas Jenike erstmals richtig hektisch und für den Keeper unübersichtlich wurde. Jenike und seine Vorderleute konnten einen Einschlag zunächst noch verhindern, aber dabei verlor der Torhüter seinen Schläger und war letztlich bei einem von Samuel Dove-McFalls abgefälschten Schuss von der blauen Linie machtlos.

Trotz Iserlohner Protests wurde der Treffer der Hausherren nach Videobeweis gegeben. Ihre besten Chancen zum Ausgleich vergaben die Gäste, als der Nürnberger Jakob Ustorf in der 15. Minute auf die Strafbank musste. Die Nürnberger überstanden die Unterzahl und gingen mit der knappen Führung in die erste Pause.

Iserlohn krönt starkes zweites Drittel mit Ausgleich

Die gab ihnen für den Mittelabschnitt keine Sicherheit. Nachdem die Tigers bei einem Konter eine gute Chance durch Thomas Heigl nicht zum 2:0 nutzen konnten, konterten die Roosters mit dem Ausgleich (26.). Wie schon beim ersten Treffer wurde es unübersichtlich und ein Schuss abgefälscht. Iserlohns Robin Norell zog von der blauen Linie ab, und Eirik Salsten fälschte den Puck so ab, dass Niklas Treutle im Tigers-Tor chancenlos war.

Nach ungenutzten Konterchancen beider Teams in der 36. Minute und trotz spielerischer Vorteile für die Gäste hatten die Nürnberger die größte Chance zur Führung. Dove-McFalls kam kurz vor Drittelende zentral vor Jenike frei zum Abschluss, aber der Iserlohner Abwehrspieler Macoy Erkamps brachte seinen Schlittschuh noch im letzten Moment in die Schussbahn.

Furioser Start ebnet Nürnberg Weg zum Sieg

Im Schlussdrittel erhöhten die Hausherren den Druck enorm. Nach einem Lattentreffer von Cody Haiskanen und einer Großchance von Ustorf, die Jenike stark parierte, war die Tigers-Führung in der 45. Minute die logische Konsequenz dieser Drangphase. Es war wieder ein abgefälschter Schuss – dieses Mal war es Brett Murray, der seinen Schläger in einen Schuss von Dove-McFalls hielt.

Danach kamen die Iserlohner besser ins Spiel, ohne sich ganz große Chancen erspielen zu können. Als sie eine eigene Strafzeit unbeschadet überstanden hatten, verließ Jenike das Tor, um den Ausgleich mit einem sechsten Feldspieler zu erzwingen. auch das gelang nicht mehr. Es blieb beim 1:2.

Kölner Haie lassen Frankfurt keine Chance

Wesentlich besser lief der Spieltag für die Kölner Haie. Gegen die Löwen Frankfurt feierte der KEC am Sonntagabend den sechsten Heimsieg in Serie und zementierte seinen Platz unter den Top drei. Die Haie gewannen nach überzeugender Leistung klar mit 5:0 (2:0, 2:0, 1:0).

Valtteri Kemiläinen stellte die Weichen mit einem frühen Doppelpack in der 4. und 9. Minute bereits im ersten Drittel auf Sieg. Im zweiten Spielabschnitt erhöhten Ryan MacInnis (32.) und Maximilian Kammerer (39.) auf 4:0. Gregor MacLeod setzte mit einem Powerplay-Treffer im letzten Drittel den Schlusspunkt (50.).

NRW-Duell am Dienstag

Bereits am Dienstag kommt es in der DEL zum NRW-Duell. Die Haie müssen um 19.30 Uhr in Iserlohn aufs Eis. Das erste Duell in dieser Saison haben die Domstädter am 10. Spieltag vor heimischem Publikum mit 3:1 gegen die Sauerländer gewonnen.

Unsere Quelle:

  • DEL-Partie Nürnberg Ice Tigers – Iserlohn Roosters vom 26.10.2025 (Magenta Sport)

Westdeutscher Rundfunk