Der ETB Schwarz-Weiß Essen übertrifft offenbar Woche für Woche die eigenen Erwartungen und schob sich dank eines 2:0-Erfolges gegen den 1. FC Bocholt an der SG Unterrath vorbei auf Platz eins. Jene SGU kassierte gegen den Wuppertaler SV die erste Saisonpleite, muss sich nun zunächst mit der Verfolgerrolle abfinden. Der VfB Homberg ging im zweiten Durchgang gegen Ratingen 04/19 unter, die Sportfreunde Baumberg bleiben oben dran.
Mit einem 2:0-Heimsieg über den 1. FC Bocholt festigte die Mannschaft von Trainer Patrick Almasi ihre Tabellenführung – und beeindruckte dabei besonders in der ersten Halbzeit.
„Wir bereiten grundsätzlich unser eigenes Spiel vor, nicht das des Gegners“, erklärte Almasi nach dem Abpfiff und mit diesem Selbstverständnis agierten die Schwarz-Weißen. Schon nach 19 Minuten stand es 2:0: Erst traf Joey Dacanay Schwarz nach schöner Kombination (17.), kurz darauf legte Theo Matzel nach.
„Das war eine unserer besten Leistungen mit Ball in dieser Saison“, so Almasi weiter. „Gerade in der ersten Halbzeit haben wir viele Chancen herausgespielt“. In Halbzeit zwei gestaltete sich das Spiel ausgeglichener, doch final behielt der ETB die Oberhand, übernimmt damit die Tabellenführung.
Auch wenn Almasi die Euphorie bremste: „Es ist eine schöne Momentaufnahme“, führte er aus. „Vor der Saison war unser Anspruch der direkte Klassenerhalt. Jetzt sind wir durch einen guten Lauf und mit gutem Momentum oben mit dabei und auch das genießen wir. Aber wir schauen, dass wir möglichst oben weiter mit dabei bleiben.“
Der Ansatz scheint zu fruchten. Mit dem aktuellen Lauf hat der ETB den Einzug in die Nachwuchsliga in der eigenen Hand.
Der SC St. Tönis hat beim Tabellenletzten FSV Duisburg den Pflichtsieg eingefahren, sich dabei aber das Leben unnötig schwer gemacht. Das goldene Tor erzielte Sam Hobert kurz vor der Pause mit einem Distanzschuss aus rund 20 Metern (44.).
Chefcoach Jonas Schüler war trotz des Erfolgs nicht rundum zufrieden: „Das war heute ein Spiel auf ein Tor. Wir hätten 4:0 gewinnen müssen – mindestens.“
Duisburg wehrte sich tapfer, konnte offensiv aber nicht genügend Akzente setzen. In der Nachspielzeit sah Torwart Lorenzo Ricco noch Rot wegen einer Tätlichkeit, was letztlich auf den Spielausgang keine wesentlichen Folgen mehr hatte.
Für St. Tönis war der Sieg Balsam nach einigen unglücklichen Wochen. „Wir wissen, dass wir weiter nach oben gehören“, sagte Schüler. „Es ist noch viel Zeit, um die Tabelle von hinten aufzuräumen.“
Im Spitzenspiel hat der Wuppertaler SV dem bisherigen Tabellenführer SG Unterrath die erste Saisonniederlage zugefügt. Früh brachte Diego-Alessandro Micha die Gäste in Führung (4.), Giulio Federico legte nach einer Stunde nach (63.). Der schnelle Anschlusstreffer (70.) machte die Partie zwar noch einmal spannend, doch Wuppertal verteidigte leidenschaftlich und rettete den Sieg über die Zeit.
Wuppertal-Coach Marc Bach sprach von einer „Können, Leidenschaft und ein wenig Glück“ nach zwei bitteren Pleiten zuvor. „Wir haben uns nach den Niederlagen zusammengesetzt, und alles aufgearbeitet. Das frühe 1:0 hat uns in die Karten gespielt.“
Seine Mannschaft hielt Unterrath in der Folge mit viel Einsatz vom eigenen Tor fern. Im Tableau hat der Coup auch direkt seine Konsequenzen, so kann der WSV wieder nach oben schauen: „Das war unsere letzte Chance, noch einmal Druck auf Unterrath auszuüben“, betonte Bach.
Mit dem Auswärtssieg behauptet der WSV Platz drei vor und bleibt in Schlagdistanz zur Tabellenspitze – ein wichtiges Signal für die kommenden Wochen.
Ein wildes Finish in Hilden: Der VfB 03 Hilden und die SG Essen-Schönebeck trennten sich nach turbulenten Schlussminuten 2:2. Früh hatte Ibrahim Yilmaz die Gäste in Führung gebracht (13.), ehe Wolfgang Osei Otchere für den VfB ausglich (24.). Spät traf Samuel Pozniak zum vermeintlichen Sieg (87.) – doch Avi Mahmud rettete Hilden in der 89. Minute mit dem Ausgleich.
Der VfL Rhede hat im Heimspiel gegen den TSV Meerbusch eine bittere Punkteteilung hinnehmen müssen. Dennis Dina brachte die Gastgeber per Foulelfmeter in Führung (75.), doch Bojan Stjepanovic glich kurz vor Schluss aus (85.). Nachdem der VfL vor der langen Pause also seinen ersten Saisonsieg feiern durfte, konnte der Schwung nicht vollends übertragen werden, wobei der Punkt gegen Meerbusch auch als kleines Erfolgserlebnis erachtet werden darf.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit drehte Ratingen 04/19 gegen den VfB Homberg nach der Pause richtig auf. Innerhalb von 30 Minuten zerlegte die Mannschaft von Samir Hanna den Gegner in seine Einzelteile: Tom Rauschtenberger eröffnete den Torreigen (53.), danach trafen Artur Strada, Albert Johannes Feller, Elvedin Dzeladin und Noel Nowak.
Für Homberg ist es nach einer zwischenzeitlich guten Saisonphase wieder die dritte Pleite aus den vergangen vier Spielen. Ratingen hingegen meldet sich nach der Niederlage gegen den TSV Meerbusch (2:3) eindrucksvoll zurück und darf auch weiter nach oben schauen.
Die Sportfreunde Baumberg bleiben oben dran. Mit einem knappen 1:0-Erfolg über den KFC Uerdingen 05 holte das Team von Mustafa Kalkan den fünften Saisonsieg. Das entscheidende Tor fiel kurz nach der Pause (53.). Mit nun 16 Punkten gehören die Sportfreunde weiter zur erweiterten Spitzengruppe, während Uerdingen im unteren Mittelfeld stagniert.
________________ Das ist der nächste Spieltag
9. Spieltag
02.11.25 SC St. Tönis 1911/20 – Sportfreunde Baumberg
02.11.25 1. FC Bocholt – SG Essen-Schönebeck
02.11.25 TSV Meerbusch – SG Unterrath
02.11.25 VfB Homberg – VfL Rhede
02.11.25 KFC Uerdingen 05 – Ratingen 04/19
02.11.25 ETB Schwarz-Weiß Essen – FSV Duisburg
02.11.25 Wuppertaler SV – VfB 03 Hilden
>>> Zum vollständigen Spielplan der U19-Niederrheinliga >>> Zur U19-Niederrheinliga _______________
Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:
>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein