Neustart Innenstadt
Hertener bewerten Maßnahmen zur Wohn- und Lebensqualität

Anfang September wurde der neu gestaltete Bramhügel eröffnet. Wie gefällt er Hertenerinnen und Hertener? Danach fragt die Stadt. © André Przybyl
1 Min Lesezeit
Wie hat sich die Wohn- und Lebensqualität in der Hertener Innenstadt verändert? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Straßenbefragung, die die Stadt Herten gemeinsam mit dem Projektbüro „Neustart Innenstadt“ startet. Vom 31. Oktober bis zum 14. November werden zufällig ausgewählte Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher im Innenstadtbereich befragt.
Stadt und Projektbüro möchten erfahren, wie die bisherigen Maßnahmen wahrgenommen werden und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

Die Umfrage ist Teil des Stadterneuerungsprogramms „Neustart Innenstadt“, das seit acht Jahren mit Unterstützung von Bund und Land läuft und Ende 2025 ausläuft. Das möchte die zentralen Funktionen der Innenstadt stärken, die Aufenthaltsqualität erhöhen und Herten zukunftsfähig machen.
Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt – von der Neugestaltung der südlichen Ewaldstraße und des Bramhügels über die Förderung bürgerschaftlicher Initiativen bis hin zu Aktionen zur Belebung leerstehender Ladenlokale.

Die Interviews führt ein beauftragtes Planungsbüro durch, dessen Mitarbeitende sich ausweisen können. Die Teilnahme ist freiwillig. Für Fragen stehen Lisa Vinnytska und Martin Pricken unter Tel. 02366 / 9360620 zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.herten.de/neustart-innenstadt.