Nach Darstellung der ukrainischen Generalität sind die Kämpfe „von hoher Dynamik und Intensität geprägt“. Die russische Armee versuche unterdessen, die ukrainischen Verteidigungslinien mit Kampfpanzern und Schützenpanzern zu durchbrechen.

Die russische Armee hat in der Nacht zum Samstag eine Produktionsanlage des größten ukrainischen Kaffeeherstellers Idealist Coffee angegriffen. Das teilte das Unternehmen auf Facebook mit. Demnach habe ein ballistischer Einschlag erhebliche Zerstörungen verursacht. Das genaue Ausmaß sei noch unklar, ein Zeitplan für den Wiederaufbau liege nicht vor. Idealist Coffee erklärte: „Der nächtliche ballistische Angriff russischer Terroristen hat zu weiteren Zerstörungen unserer Produktionsanlagen geführt.“ Zudem kündigte das Unternehmen „Verzögerungen und unvermeidbare Unpünktlichkeiten“ an.

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk rechnet nicht mit einem dauerhaften Frieden für die Ukraine, solange Russlands Präsident Wladimir Putin an der Macht ist. Der Konflikt drohe zu einem „permanenten ewigen Krieg“ zu werden, wenn es nicht zu drastischen Veränderungen in Russland komme. „Die Hauptfrage ist jetzt, wie viele Opfer wir noch sehen werden“, sagte der Politiker in einem Interview der „Sunday Times“.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj habe ihm gesagt, dass sein Land bereit sei, weitere zwei bis drei Jahre zu kämpfen, er aber zugleich hoffe, dass der Krieg nicht zehn Jahre dauern werde. Tusk betonte: „Ich habe keine Zweifel, dass die Ukraine als unabhängiger Staat überleben wird.“

Der Kreml versucht immer stärker den Eindruck zu erwecken, dass Deutschland an Nazi-Zeiten und Großmacht-Vorstellungen anknüpfen will. In Kampagnen mit Fake-Videos nimmt das absurde Züge an und Merz wird zum Hitler und Satan. Lesen Sie hier mehr dazu.

Der russische Staatschef Wladimir Putin hat am Sonntag den Test einer atomaren Langstreckenrakete seiner Streitkräfte bestätigt. Putin lobte die Rakete als „einmaliges Erzeugnis, das sonst niemand auf der Welt hat“. Lesen Sie hier mehr dazu.