Veröffentlicht: Montag, 27.10.2025 08:02
Die Iserlohn Roosters können ihre schwierige Saison auch nach dem Gastspiel in Nürnberg nicht wenden. Mit der elften Saisonniederlage bleiben die Sauerländer auf dem vorletzten Tabellenplatz der Deutschen Eishockey Liga.
© Iserlohn Roosters / Radio MKErneute Niederlage für Iserlohn in Nürnberg
Die Iserlohn Roosters haben auch ihr Auswärtsspiel bei den Nürnberg Ice Tigers verloren und stecken weiter tief in der Krise. Am Nachmittag unterlagen die Sauerländer mit 1:2 und kassierten damit bereits die elfte Niederlage in der laufenden DEL-Saison. Für die Mannschaft vom Seilersee war es ein weiterer Rückschlag im Kampf um wichtige Punkte. Die Roosters konnten auch diesmal nicht die nötige Durchschlagskraft entwickeln, um aus der Misere herauszufinden. Das Spiel verlief über weite Strecken ausgeglichen, doch am Ende fehlte den Gästen aus dem Märkischen Kreis die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor.
Iserlohn bleibt auf vorletztem Tabellenplatz
Nach der Niederlage in Nürnberg bleiben die Roosters auf dem vorletzten Platz der DEL-Tabelle stehen. Lediglich drei Punkte trennen die Iserlohner vom Tabellenende, wo die Dresdner Eislöwen rangieren. Die Situation wird für das Team immer prekärer, da andere Mannschaften im Kampf um die Playoff-Plätze davonziehen. Jeder weitere Punktverlust verschärft die Lage der Roosters erheblich. Die Fans der Sauerländer hoffen weiterhin auf eine Wende, doch die Statistik spricht eine deutliche Sprache. Mit nur wenigen Siegen in der bisherigen Saison ist die Mannschaft weit von ihren eigenen Ansprüchen entfernt.
Nächste Bewährungsprobe gegen Köln steht bevor
Bereits morgen haben die Iserlohn Roosters die nächste Gelegenheit, wichtige Punkte zu sammeln. Dann gastieren die Kölner Haie in der heimischen Arena am Seilersee. Für die Roosters wird es ein entscheidendes Spiel, um wieder Vertrauen zu fassen und den Anschluss an die besseren Tabellenplätze nicht vollends zu verlieren. Die Unterstützung der eigenen Fans könnte dabei ein wichtiger Faktor werden. Das Heimspiel bietet die Chance, endlich wieder ein positives Ergebnis einzufahren und die Serie der Niederlagen zu durchbrechen. Die Verantwortlichen und Spieler sind gefordert, eine Reaktion auf die schwierigen vergangenen Wochen zu zeigen.