Fotos wirken direkt – und oft stärker als Worte. Doch das macht sie auch gefährlich. Thomas Hoffmann, Redakteur der c’t Fotografie, erzählt, wie schnell sich die Aussage eines Bildes verändert, wenn der Kontext fehlt oder der Ausschnitt manipuliert wird. Vom Geier-Foto aus dem Sudan bis zu täuschend echten Kriegsaufnahmen zeigt er: Jedes Bild ist Interpretation – nie nur Abbild.
Weiterlesen nach der Anzeige
Dieses Gespräch und weitere Interviews mit Persönlichkeiten aus der Fotowelt hören Sie in unserem Foto-Podcast Click Boom Flash. Jeden zweiten Sonntag neu und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Zwischen Echtheit und Manipulation
KI-Bilder und digitale Nachbearbeitung stellen die Glaubwürdigkeit von Fotos infrage. Ein Finger zu viel an der Hand, Schriften voller Hieroglyphen – derzeit erkennt man die Spuren der Täuschung noch in vielen Fällen. Doch mit der Geschwindigkeit der Bildproduktion wachsen auch die Risiken. Hoffmann erklärt, wie digitale Wasserzeichen und „Content Credentials“ künftig helfen sollen, echte Aufnahmen von Fake-Material zu unterscheiden.
Der Preis viraler Bilder
Bilder können Macht entfalten – und Leben verändern. Das zeigt sich in Memes, bei denen zufällige Motive Menschen zu Online-Ikonen machen. Vom „Dog Poop Girl“ bis zum „Success Kid“ reicht die Bandbreite zwischen digitalem Pranger und unverhoffter Rettungsgeschichte.
Warum Bilder unsere Wahrnehmung so stark prägen, wie wir ihre Macht kritisch lesen und genießen können – das erzählt Thomas Hoffmann in der aktuellen Folge.
Jeden zweiten Sonntag um 9:00 Uhr erscheint eine neue Folge von Click Boom Flash, dem Podcast des Magazins c’t Fotografie. Sie finden ihn in allen großen Podcast-Verzeichnissen. Hören Sie jetzt rein, mit Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder als in der Podcast-App Ihrer Wahl.
Weiterlesen nach der Anzeige
Hören Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen
(hoh)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!