Da war einer richtig angefressen!

Im Pott-Derby in der 3. Liga zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen (1:1) gab es keinen Sieger. Bitter für den Überflieger-Aufsteiger aus Duisburg, der damit die Tabellenführung an Energie Cottbus abgeben muss.

Kurz vor dem Ende des Spiels kam es allerdings zu einer unschönen Szene, die Essen-Trainer Uwe Koschinat (54) im Interview bei „MagentaSport“ zur Weißglut brachte.

Mehr zum Thema

In der Nachspielzeit rasseln RWE-Keeper Jakob Golz (27) und sein Mitspieler Franci Bouebari (22) unglücklich ineinander. Einige Duisburg-„Fans“ warfen daraufhin mit Bierbechern auf die beiden Spieler. Die Spieler des MSV stellen sich daraufhin schützend vor ihre Gegenspieler.

Spieler des MSV versuchen, die Fans zu beruhigen, die mit Bechern werfen

Spieler des MSV versuchen, die Fans zu beruhigen, die mit Bechern werfen

Foto: Jürgen Fromme /firo Sportphoto

Von Moderator Thomas Wagner (54) auf die Szene und die Atmosphäre angesprochen, reagiert Koschinat deutlich. „Die Atmosphäre war fantastisch“, beginnt er noch harmlos, um dann einen rauszuhauen.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Der Trainer weiter: „Vielleicht kriege ich jetzt einen großen Shitstorm. Aber ich stelle mir immer die Frage: Wie viele Frauen müssen in den vergangenen 30 Jahren im horizontalen Gewerbe tätig gewesen sein, denn so viele Hurensöhne kann es auf der ganzen Welt gar nicht geben.“

Koschinat teilt richtig aus!

Und weiter: „Ich finde, das ist irgendwo unangebracht. Wenn die Fanlager ihre eigenen Mannschaften unterstützen, dann wird das ein noch viel geileres Derby. Denn das war es auch.“

Fakt ist: Durch den Vorfall im Niederrhein-Pokalfinale (Essen siegte mit 2:1 und sicherte sich dadurch die Teilnahme am DFB-Pokal) war das Derby enorm vorbelastet. Damals kämpfte ein Fan des MSV im Stadion um sein Leben, starb dann im Krankenhaus.

Werder feiert Stürmer-Star: Standing-Ovations für Boniface-Show!Werder Bremen jubelt: Victor Boniface begeistert

Quelle: DFL27.10.2025

Während der medizinischen Maßnahmen stellten die RWE-Fans den Support erst verspätet ein. Die Duisburg-Fans verzichteten im weiteren Verlauf komplett auf Support, dagegen feuerten die RWE-Anhänger im Laufe des Spiels ihre Mannschaft wieder an. Duisburg-Trainer Dietmar Hirsch (53) kritisierte das Verhalten nach Abpfiff.

Die MSV-Ultras hielten laut „WAZ“ am Sonntag ein entsprechendes Banner hoch („Support und Jubel während Todeskampf – ehrenlose Fotzen RWE“).

Im Rückspiel (3.–5. April, noch nicht genau terminiert) dürfte es definitiv wieder hitzig werden …