Ein spannendes und abwechslungsreiches Kurzfilmprogramm und auch Live-Musik erwartet Besucherinnen und Besucher beim Filmfest Düsseldorf. Vor 23 Jahren hatten Studierende das Forum für Kurzfilme ins Leben gerufen und was als kleines Projekt an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) startete, ist heute eins der bekanntesten Kurzfilmfestivals in Nordrhein-Westfalen. Was aber gleich geblieben ist: Das Fest ist weiterhin in fester Hand von engagierten Studierenden der Medien- und Kulturwissenschaften.

Mehr als 1500 Einsendungen von Nachwuchsfilmemacherinnen und -machern gingen für die 23. Auflage des Filmfests ein und das nicht nur aus Deutschland. Weltweit nutzen Nachwuchstalente die Chance, ihre Projekte zwischen drei und maximal 30 Minuten Länge in der Landeshauptstadt zu präsentieren. Traditionell werden an den ersten beiden Festivaltagen (5. und 6. November 2025) die Filme unterschiedlicher Genres im größten Hörsaal auf dem Campus der HHU gezeigt (Gebäude 23.01, Hörsaal 3 A, Einlass jeweils ab 17.30 Uhr). Außerhalb des Hörsaals wird es verschiedene Stände für die Verpflegung, aber auch mit Filmfest-Artikeln geben, zudem eine Fotobox. Auch Popcorn wird es vor Ort geben. In den Pausen werden sich Nachwuchstalente live präsentieren.

Zum Finalabend zieht das Fest dann in das Weltkunstzimmer in Düsseldorf-Flingern, (Rondsorfer Straße 77a). Nachdem die beliebtesten Filme der vergangenen zwei Tage dort gemeinsam gesichtet wurden, werden die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt. Preise im Gesamtwert von 4000 Euro werden verliehen. So wird eine Fachjury den Hauptpreis vergeben, aber auch Zuschauerinnen und Zuschauer können ihren „Liebling“ aus 16 Kurzfilmen auswählen. Das Filmfest-Team wird zudem seinen Teampreis vergeben. Anschließend ist eine Aftershow Party mit Live DJ geplant.

Der Eintritt zum Filmfest ist für Besucherinnen und Besucher frei.