Lindholm-„Tatort“ überzeugt Leser

„Ich wünsche mir mehr von solchen ‚Tatorten'“

Aktualisiert am 27.10.2025 – 12:57 UhrLesedauer: 2 Min.

Marlies Feldhusen (Lina Wendel) und Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler): Der "Tatort: Letzte Ernte" überzeugte.Vergrößern des Bildes

Marlies Feldhusen (Lina Wendel, l.) und Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler): Der „Tatort: Letzte Ernte“ überzeugte. (Quelle: NDR / Christine Schroeder)

Charlotte Lindholm ermittelt wieder allein in Hannover und konnte bei ihrer Rückkehr auf ganzer Linie überzeugen. Das zeigen die Reaktionen der Zuschauer, die durchweg positiv ausfielen.

Nach anderthalb Jahren Pause kehrte Charlotte Lindholm am Sonntagabend auf die Bildschirme zurück. Damals noch mit einer Partnerin in Göttingen an ihrer Seite, ermittelte die Kommissarin diesmal wieder allein – und zwar in Hannover.

Mehr als achteinhalb Millionen Zuschauer schalteten ein, was dem Ersten einen erfreulichen Marktanteil von 31,5 Prozent bescherte. Janna Halbroth schreibt: „‚Letzte Ernte‘ ist ein gelungener ‚Tatort‘, weil er sich Zeit nimmt. Für seine Figuren, für die Landschaft, für den Druck, unter dem alle stehen. Er verzichtet auf Action, aber nicht auf Spannung.“ Der TV-Kritik der t-online-Unterhaltungsredakteurin schließen sich die Zuschauer an.

Andreas Förster schreibt: „Endlich kam mal wieder ein ursprünglicher ‚Tatort‘ mit Charlotte im Alleingang. Das war ein großartiger Film, der keine Minute langweilig war und mit toller Besetzung. Meine Begeisterung ist grenzenlos. Bitte, bitte macht weiter so.“

„Die Spannung war einfach genial, und Maria Furtwängler spielte sehr überzeugend“, sagt Elvira Michels. „Die Ermittlungen waren logisch, der Fall wirklichkeitsnah, und ich war einfach überrascht über diesen gelungenen ‚Tatort‘.“

Michael Offermann mailt: „Das war endlich mal wieder ein ‚Tatort‘ mit klarer Linie, der nicht die ganzen Klischees von heute bedient. Keine abgenutzten Themen wie Feminismus oder Migration und keine Kommissarin, deren persönliche Probleme herauszustellen wichtiger ist als der Fall. Danke dafür und weiter so.“

„Das war der beste ‚Tatort‘, den ich seit Langem gesehen habe“, meint Angelika Adner. „Lindholm war souverän. Ich war jede Sekunde dabei und neugierig, wie es weitergeht. Die Geschichte war schlüssig, was man leider nicht von jedem Krimi behaupten kann, und die Wendung am Ende war völlig unerwartet.“

Video | War der „Tatort“ früher besser? So urteilt das TV-Publikum:

Video lädtPlayer wird geladenQuelle: t-online

Birgit lobt: „Endlich ist Lindholm wieder Lindholm, ohne privaten Kram. Der ‚Tatort‘ erzählte eindrücklich davon, wie es Landwirten geht. Die Schauspieler spielten ihre Rollen sehr gut, alle überzeugten mich. Vielen Dank an die Macher.“

„Das war endlich mal wieder ein logisch aufgebauter Fall mit einer nachvollziehbaren Aufklärung durch die Kommissarin“, meint Irmgard Schürgers. „Hier wurde nicht auf Teufel komm raus versucht, etwas Neues zu kreieren, was in vielen ‚Tatorten‘ der letzten Zeit schieflief und den Zuschauer verärgert zurückließ. Und trotz der traditionellen Aufklärung konnte das Ende überraschen.“

Auch Hans-Jürgen Growitz war begeistert: „Das war endlich mal wieder ein ‚Tatort‘, den man genießen und gespannt verfolgen konnte. Insbesondere das Ende erinnerte mich an die von mir geliebten Krimis von Agatha Christie. Die Darstellung der Ermittlerin Charlotte Lindholm durch Maria Furtwängler war hervorragend. Aber auch alle anderen Darsteller waren außergewöhnlich gut. Ich wünsche mir mehr von solchen ‚Tatorten‘.“