Die Abteilung Blaulicht hatte am späten Sonntagabend das ganz große Besteck aufgefahren. Im City-Tunnel am Bayerischen Bahnhof testeten verschiedene Einsatzkräfte den Ernstfall: Bei einer Messer-Attacke in der S-Bahn verletzte ein Mann über ein Dutzend Menschen teils schwer. Der Täter musste ergriffen, der Bahnhof gesichert und die Verletzten versorgt werden.
Um 22:44 Uhr rollten die ersten Polizeitransporter am Eingang zum Bayerischen Bahnhof vor. Ihnen entstiegen schwerbewaffnete Kräfte der Spezialeinheit für Lebensbedrohliche Einsatzlagen („LebEL“). Nachdem diese im Schlund des Tunnels verschwunden waren, hallten bald harsche Kommandos aus der Tiefe. Keine zehn Minuten später tauchten vier der Polizisten wieder an der Oberfläche auf. Mittendrin, im festen Griff der Beamten: der festgenommene Täter.
„Heute gab es ein Szenario, wo ein Mensch mehrere Menschen in der Bahn angegriffen hat, so dass hier Bundespolizei und unsere Kräfte insbesondere die für Lebensbedrohliche Einsatzlagen aktiv wurden“, erläuterte Leipzigs Polizeisprecher Olaf Hoppe.
Der Täter ist dingfest gemacht. Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
„Sie haben den Täter gesichert. Dann wurde der ganze Bahnsteig geräumt und die Unverletzten geborgen. In der Folge ist dann der Rettungsdienst, die Branddirektion und der leitende Notarzt mit den verschiedenen Ärzten hier vor Ort gewesen, um die mehr als ein Dutzend Verletzten zu versorgen, die nach verschiedenen Varianten behandelt wurden.“
Ziel der Übung war es, die bestehenden Sicherheitskonzepte und das koordinierte Zusammenwirken aller beteiligten Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen zu testen. Ein solcher Test ist nach der Richtlinie „Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und den Betrieb von Eisenbahntunnels“ mindestens alle drei Jahre vorgeschrieben.
So mussten in dieser Nacht Bundespolizei, Polizeidirektion Leipzig, Branddirektion, Rettungsdienste sowie die Deutsche Bahn gemeinsam agieren. „Das Szenario wurde so gewählt, damit wir alle einen möglichst großen Übungsanteil haben“, so Polizeisprecher Hoppe. Denn so können Schnittstellenprobleme identifiziert werden. Und die hat es offenbar auch tatsächlich gegeben.
„Es gab schon ein paar Dinge, die man nachbesprechen wird“, wagt Olaf Hoppe ein erstes Fazit. „Deswegen bin ich zufrieden mit der Übung, eben weil sie nicht ganz reibungslos verlaufen ist. Aber dafür sind Übungen da.“ Die konkrete Auswertung des Manövers wird nun in den nächsten Tagen stattfinden. Der für sechs Stunden gesperrte City-Tunnel konnte gegen 4:00 Uhr wieder für den Bahnverkehr freigegeben werden.
… Video folgt …
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 27.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer
Einsatzübung zur Gefahrenabwehr im Bayerischen Bahnhof Leipzig, 26.10.2025. Foto: Jan Kaefer