München hat JA gesagt zu Olympia! Die Bürger der bayerischen Landeshauptstadt haben bei einem Bürgerentscheid mit einer deutlichen Mehrheit von 66,4 Prozent für eine Bewerbung ihrer Stadt für die Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gestimmt.
Das freut besonders Ruder-Held Oliver Zeidler (29). Der gebürtige Dachauer holte in Paris 2024 Gold. Unser Ruder-Champ im BILD-Interview.
Sport-Star im 8. Monat : Hardcore-Training mit Babybauch
Quelle: BILD/ Instagram @mujingakambundji26.10.2025
BILD: Herr Zeidler, was bedeutet dieser Sieg beim Bürgerentscheid für die Sportstadt München?
„Der Bürgerentscheid setzt ein starkes Zeichen, dass München und Deutschland bereit für ein olympisches Comeback sind. Das setzt viel Energie und Zuversicht frei, die unsere Gesellschaft auch braucht.“
Sollte es klappen, und München als Bewerber für Olympia ins Rennen gehen, was würde das für die Stadt als Ruderstandort bedeuten?
„Für München als Ruderstandort würde eine Austragung der Spiele die Renovierung der Regattaanlage in Oberschleißheim bedeuten, eines der besten Ruderreviere der Welt, aber leider in einen Dornröschenschlaf versetzt, durch fehlende Investitionen in den letzten Jahrzehnten.“
Was machen Sie eigentlich dann 2036, 2040 oder 2044?
„Die Olympischen Spiele in Deutschland werden für mich zu spät kommen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, im Organisationskomitee eine Rolle zu übernehmen und somit meine Erfahrung aus über 20 Jahren, bis dahin über 30 Jahren, Leistungssport einzubringen. Aktuell arbeite ich im Rahmen meines Studiums in Lausanne fünf Wochen für das IOC und kann auch hier wichtige Kontakte knüpfen und Erfahrungen sammeln, die sicherlich hilfreich sein werden, sollte München den Zuschlag bekommen.“