Die Wuppertaler Schwimmoper, eine renommierte Schwimmhalle mit großen Zuschauertribünen, ist schon häufiger ein gutes Pflaster für die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Mönchengladbach gewesen. So auch bei den jüngsten Kurzbahnmeisterschaften des Bezirks Rhein-Wupper, bei denen die mehr als 30 Starter der SG 26 Meistertitel gewannen. Weitere Podestplatzierungen und persönliche Bestzeiten rundeten das Ergebnis ab – nach Angaben der SG trugen sich gleich sechs Sportler außerdem in die ersten Drei der jeweiligen Jahrgangsbestenlisten des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) ein.
Can Louis Avci (Jahrgang 2010) war aus der ersten Mannschaft unter Cheftrainer Nikolai Evseev der überragende Akteur. In sechs Starts verbuchte er sechs Siege: Über 50, 100 und 200 Meter Freistil sowie in den 50-Meter-Rücken, 50-Meter-Schmetterling und 100-Meter-Lagen-Rennen holte Avci die Goldmedaille. Bei den Mädchen war Lia Hartmannshenn (2012) die beste SG-Schwimmerin. Sie gewann vier Titel über 50 und 100 Meter Brust, 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen. Drei Titel gab es auch für Calla Berner (2011), die über 100 und 200 Meter Rücken sowie 100 Meter Lagen triumphierte.
Philipp Honka (2012) avancierte bei den Jungs zum Brustschwimmspezialisten und gewann jeweils über die 50-Meter-, 100-Meter- und 200-Meter-Distanzen. Doppelte Bezirksmeister wurden auch Eric Nickel (2010, 200 Meter Lagen und 200 Meter Brust) sowie Sophie Simone Satsukevych (2012, 100 und 200 Meter Lagen) und Johanna Schrimpf (2010, 100 und 200 Meter Freistil). Auch Julia Bodenburg (2012, 100 Meter Rücken), Caroline Haubrich (2010, 100 Meter Lagen) und Justus Bodenburg (2011, 1500 Meter Freistil) verbuchten weitere Titel. Für das zweite Team der SG gab es durch Amelie Bartels (2011) im 200-Meter-Schmetterlingsrennen eine weitere Goldmedaille.
Trainer Evseev lobte nach dem Wettkampf die „enorme Leistungsbreite und Trainingsqualität“ seiner Schützlinge. Bereits Anfang November steigt das Wettkampfniveau für die SG noch weiter: Dann geht es zunächst um die NRW-Meisterschaft und zwei Wochen später dann um die Deutsche Kurzbahn-Meisterschaft. Beide Wettkämpfe finden wieder in Wuppertal statt.