Es war das Top-Duell des Spieltags zwischen dem SV Grün-Weiss Brauweiler und dem SC Borussia Lindenthal-Hohenlind – allerdings wurde es schnell zu einer klaren Sache. Nach 45 Minuten stand es schon 5:0 für die Hausherren – somit war die Partie schon vor dem Halbzeitpfiff entschieden. Die Treffer erzielten Taha Kökboyun (14.), Prence Mvutu (19.), Nick Brisevac (40., 45+1.), und Lorenz Drobnica (45+3.). In der zweiten Hälfte fingen sich die Gäste und kamen in der 55. Minute durch Florian Hensel zum 1:5-Anschluss. Den Schlusspunkt der Partie setzte allerdings wieder einmal ein Brauweiler-Spieler, denn Niclas Hoppe bescherte den 6:1-Endstand (89.).

„Ich muss sagen, dass wir von der ersten Minute an viel investiert haben. Es war ein intensives Spiel. Natürlich gibt uns das 1:0 und 2:0 Rückenwind. Nach dem 2:0 wurde Hohenlind stärker – diese Phase haben wir auch gut überstanden“, sagte Tuna Bilgin, Cheftrainer Brauweilers über das Duell. Der Doppelschlag von Brisevac und der Treffer von Drobnica kurz vor dem Halbzeitpfiff waren dabei entscheidend für den Dreier. „Da waren wir brutal effektiv und haben die Fehler des Gegners eiskalt bestraft“, verriet der Übungsleiter des SV.

Mit der ersten Hälfte seines Teams konnte Lindenthals Trainer Sascha Zinken überhaupt nicht zufrieden sein. „In der ersten Halbzeit haben wir über weite Strecken leider die Basics komplett vermissen lassen, Brauweiler hat unsere Fehler dann sofort bestraft. Gefühlt hat Brauweiler jeden Abschluss ins Tor untergebracht“, erklärte er. Er fügte noch hinzu: „In der zweiten Halbzeit haben wir dann nochmal Moral und ein anderes Gesicht gezeigt.“

Für seinen gegenüber Bilgin war es ein Sieg von großer Bedeutung mit Blick auf die Tabelle. „Nach der Niederlage in der letzten Woche wollten wir eine Reaktion zeigen – das haben wir heute gemacht. Dann mit dem Ergebnis in der Deutlichkeit war es für uns umso schöner. Aber wir werden nicht den Fehler machen und das Ergebnis überbewerten“, betonte der Siegescoach. Abschließend sagte er noch: „Es war ein sehr wichtiger Sieg für uns, aber wir wollen jetzt mit dem Rückenwind in die neue Woche gehen und uns auf das nächste Spiel vorbereiten.“

Brauweiler hält somit den Druck aufrecht auf den Tabellenführer aus Neukirchen. Für Lindenthal war es hingegen die zweite Niederlage in Folge und damit rutschte die Borussia auf den dritten Rang ab.

Flittard siegt nach harten Wochen

Nach vier aufeinanderfolgenden Pleiten gelang der Spielvereinigung Flittard im Duell mit dem TuS Marialinden der Befreiungsschlag. Leo Hapke (32.) brachte die Hausherren in Führung, ehe Abdellah Rabhi auf 2:0 erhöhte (38.). Doch kurz vor der Halbzeitpause verkürzte Andre Peters auf 1:2 aus Sicht der Gäste (43.). In der zweiten Hälfte ließ Flittard keine Zweifel mehr am Sieg und gewann durch weitere Tore von Adam Bouali (79.), Mohamed Mastur (90.) und Betim Beqiri (90+5.) klar mit 5:1.

„Das Spiel haben wir jederzeit kontrolliert und auch dominiert. Die Mannschaft hat sich endlich den Lohn der Mühen abgeholt. Die Jungs zeigen Woche für Woche im Training was sie können und erarbeiten hart ganz viele Dinge, die endlich heute wieder umgesetzt wurden. Wir haben fußballerisch eine gute Duftnote setzen können“, sagte Angelo Mazza, der Cheftrainer des Siegers nach der Partie.

Nach mehreren harten und punktlosen Wochen gelang seiner Mannschaft wieder ein Erfolg. „Wir wissen, dass wir in den letzten Wochen viel Lehrgeld gezahlt haben. Das Wichtigste ist dabei aber nie verloren gegangen – dass beim Training unter der Woche jedes Mal 24-26 Spieler erscheinen und hungrig bleiben. In unserem XXL-Umbruch im Sommer haben wir Negativ-Momente mit einkalkuliert, aber die Mannschaft ist voll in Takt und absolut homogen. Wichtig war, dass man gemeinsam aus diese Misere kam und die Spieler haben den meisten Anteil daran. Wir entwickeln uns dadurch immer mehr“, betonte Mazza. Er führte weiter aus: „Denn in schlechten Zeiten zeigt man den wahren Charakter und in den Negativ-Wochen bis zum heutigen Sieg hat meine Mannschaft Charakter gezeigt – darauf sind wir unheimlich Stolz. Wir bleiben geerdet, werden weiter hart arbeiten, denn wir wissen, dass es ganz schnell in eine andere Richtung gehen kann. Weiter hart arbeiten ist daher die Devise.“

Durch den Dreier gegen Marialinden setzte sich Flittard zunächst einmal von den direkten Abstiegsplätzen ab. Der TuS blieb hingegen durch die Niederlage weiterhin nur knapp auf dem retten Ufer.

Die weiteren Partien:

Der SC Blau-Weiß Köln brachte sich in der Begegnung mit dem TuS Mondorf selbst um drei Punkte. Dabei gingen die Kölner in der 33. Minute durch Niklas Lohrer in Führung und hatten dann in der 50. Spielminute die Chance per Elfmeter auf 2:0 zu erhöhen – allerdings wurde der Strafstoß verschossen und somit blieb es bei der knappen Führung der Gäste. Daher blieb der TuS im Spiel und kam durch Ioannis Simeonidis (62.) zum Ausgleich. Kurz vor Ende der Partie musste Tom Gummich aufgrund einer gelb-roten Karte früher duschen gehen (89.). Dies änderte jedoch nichts am 1:1-Endergebnis. Die Mondorfer holten einen wichtigen Zähler im Tabellenkeller, während der SC im Tabellenmittelfeld verweilt.

Beim FV Bonn-Endenich wurde eine Reaktion auf die Niederlage in Marialinden gezeigt, denn der Absteiger gewann mit 2:1 gegen den SV Schlebusch. Nick Maier (51.) und Adriano Giarrizzo (86.) brachten die Hausherren auf die Siegerstraße, ehe Jan Schreiber in der Nachspielzeit noch auf 1:2 verkürzte (90.). Der Anschlusstreffer des 21-Jährigen kam allerdings zu spät und somit feierten die Bonner einen knappen Heimsieg. Endenich bleibt somit weiterhin an den oberen Rängen dran, während Schlebusch weiterhin auf einem direkten Abstiegsplatz steht.

Nach dem ersten Erfolg dieser Spielzeit wollte der FV Wiehl im Duell mit Tabellenführer FSV SW Neunkirchen-Seelscheid nachlegen. Lange hielt der Letzte der Liga auch gut dagegen. Auf die Führung der Gäste durch Marc Schneider (10.) antworteten die Hausherren in der zweiten Hälfte durch Justus Dabringhausen (49.). Nach dem 1:1-Ausgleich zeigte der FSV allerdings seine ganze Klasse und kam durch Kjell Simnonia zur einer erneuten Führung (55.). Moritz Tel baute diese dann in der 67. Minute auf 3:1 aus, ehe Nils Stephan in der zweiten Minute der Nachspielzeit für den 4:1-Endstand sorgte. Neunkirchen verteidigte somit die Tabellenführung. Wiehl fiel derweil auf den letzten Rang zurück.

Der FV Bad Honnef holte mit einem souveränen 3:0 einen zweiten aufeinanderfolgenden Liga-Erfolg beim 1. FC Spich und kletterte somit auf Platz Drei. Timo Balte (32.), David Mitkas (67.) und Philip Miermann (77.) verhalfen der eigenen Mannschaft mit ihren Treffern zum vierten Auswärtsdreier dieser Spielzeit. Für Spich war es die dritte Niederlage dieser Saison und somit verweilt der FC weiterhin im Tabellenmittelfeld. Honnef blieb durch den Erfolg weiterhin an der Tabellenspitze dran – der Abstand auf den ersten Rang beträgt allerdings noch sechs Zähler.

Beim SC Fortuna Bonn konnte das zweite Mal in dieser Spielzeit gefeiert werden, denn die Bonner holten im Duell mit dem formstarken SV Eintracht Hohkeppel II den zweiten Sieg der Saison. Mit einem knappen 1:0 setzten sich die Hausherren gegen den Favoriten durch. Das goldene Tor zum Befreiungsschlag erzielte Kai Nierada (48.), der zeitgleich sein erstes Saisontor erzielte. Die Bonner kletterten durch den Triumph auf den vorletzten Rang und verkürzten den Abstand auf das rettende Ufer. Hohkeppel musste nach drei aufeinanderfolgenden Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen und verpasste den Sprung auf Platz Drei.

In einem hart umkämpften Duell zwischen dem SC Rheinbach und dem SSV Homburg-Nümbrecht trennten sich beide Vereine mit einem 2:2-Remis. Niklas Goße brachte die Gäste zweimal in Führung (69., 87.) – allerdings schlugen die Hausherren auch zweimal zurück. Den ersten Ausgleich erzielte Halil Göksu zum zwischenzeitlichen 1:1 (80.), ehe Aykut Esenkar in der 90. Minute für das 2:2 sorgte und seiner Mannschaft somit kurz vor Schluss doch noch einen Zähler rettete. Rheinbach holte daher einen wichtigen Punkt im Tabellenkeller, während Nümbrecht den dritten Platz verpasste.

Die kommenden Spieltage:

10. Spieltag
Do., 30.10.25 20:00 Uhr Bad Honnef – TuS Mondorf
Fr., 31.10.25 19:30 Uhr Lindenthal – Fortuna Bonn
So., 02.11.25 13:15 Uhr Hohkeppel II – 1. FC Spich
So., 02.11.25 15:15 Uhr Blau-Weiß – FV Wiehl
So., 02.11.25 15:15 Uhr Marialinden – SC Rheinbach
So., 02.11.25 15:15 Uhr Nümbrecht – Brauweiler
So., 02.11.25 15:45 Uhr Neunk.-Seel. – FV Endenich
So., 02.11.25 15:45 Uhr Schlebusch – SpV Flittard

11. Spieltag
So., 09.11.25 14:30 Uhr TuS Mondorf – FV Wiehl
So., 09.11.25 14:30 Uhr 1. FC Spich – Lindenthal
So., 09.11.25 14:30 Uhr Fortuna Bonn – Nümbrecht
So., 09.11.25 14:30 Uhr SC Rheinbach – Schlebusch
So., 09.11.25 15:00 Uhr Bad Honnef – Hohkeppel II
So., 09.11.25 15:15 Uhr FV Endenich – Blau-Weiß
So., 09.11.25 15:30 Uhr Brauweiler – Marialinden
So., 09.11.25 15:30 Uhr SpV Flittard – Neunk.-Seel.