Dienstag muss Gladbach in der 2. Runde des DFB-Pokals zu Hause gegen den Zweitligisten Karlsruher SC ran.
Der BILD-Service zum Spiel!
ZUSCHAUER
Der Borussia-Park ist noch lange nicht ausverkauft – nur der Gästeblock mit 5000 KSC-Anhängern. Tickets fast aller Kategorien können noch in Borussias Ticket-Shop erworben werden. Es werden rund 40 000 Zuschauer erwartet.
Will er Spieler reizen?: „Wagner weist die Schuld komplett von sich“
Quelle: BILD27.10.2025
BILANZ
Zum 4. Mal trifft Borussia im DFB-Pokal auf den KSC. 1960 sogar im Finale – die Fohlen gewannen im Düsseldorfer Rheinstadion mit 3:2. 1980 unterlag Borussia in einer Drittrundenpartie mit 0:1 nach Verlängerung.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
In der Saison 1993/94 trafen die beiden Teams auf dem Bökelberg ebenfalls in Runde drei aufeinander – und es wurde hitzig. Das Gladbacher 5:3 nach Verlängerung wurde vom DFB-Sportgericht annulliert, weil ein Fan den damaligen KSC-Torhüter Oliver Kahn mit einer Kastanie am Kopf traf. Das Wiederholungsspiel in Düsseldorf gewann Gladbach durch einen Treffer von Thomas Kastenmaier mit 1:0.
In der Bundesliga gab es bislang 42 Duelle. Borussia konnte 14 davon für sich entscheiden, der KSC gewann elfmal. Zum letzten Mal begegneten sich die beiden Teams in der Saison 2008/09: Damals gewann Borussia zu Hause 1:0, auswärts gab es ein 0:0.
Mehr zum ThemaDer Weg in Runde 2
Borussia zog durch ein 3:2 bei Oberligist Atlas Delmenhorst in die 2. Runde ein. Karlsruhe kam durch ein 5:0 bei Regionalligist ZFC Meuselwitz weiter.
SCHIEDSRICHTER
Bastian Dankert leitet das Spiel, an den Linien wird er unterstützt von René Rohde und Stefan Lupp. Timo Gansloweit ist als 4. Offizieller im Einsatz. Der Video-Schiri wird im Pokal erst ab dem Achtelfinale eingesetzt.
WETTER
Am Abend werden bei stark bewölktem Himmel Temperaturen von maximal 11 Grad erwartet. Dazu weht ein mäßiger Wind aus südwestlicher Richtung.
TV-Übertragung
Die Partie wird ab 20.35 Uhr bei Sky übertragen. Kommentar ist Christian Straßburger, der früher lange für das Fohlen-Radio bei Borussia tätig war.