Blick aus der Luft auf das Containerterminal Burchardkai des Hamburger Hafenbetreibers HHLA.

AUDIO: Weniger Gewinn erwartet: Hamburger HHLA senkt Jahresprognose (1 Min)

Stand: 28.10.2025 07:13 Uhr

Es sah nach richtigen guten Umschlagszahlen aus für die HHLA – doch jetzt muss der städtische Hafenlogistiker seine Geschäftsprognose für das laufende Jahr senken. Das gab das Unternehmen am Montag seinen Aktionären bekannt.

Die HHLA sieht den Containerumschlag weiter auf Wachstumskurs – aber das Wachstum fällt schwächer aus als erwartet. Das bedeutet in der Folge, dass auch der Gewinn vor Zinsen und Steuern sinkt: Er liegt laut Prognose nun bei 160 Millionen Euro für dieses Jahr. Zunächst hatte die HHLA mit bis zu 200 Millionen Euro gerechnet.

Ein Grund ist US-Handelspolitik

Grund für diesen Dämpfer für die Geschäftsaussichten sind die großen weltwirtschaftlichen Unsicherheiten – vor allem durch die US-Handelspolitik, schreibt die Hamburger Hafen und Logistik AG in ihrer Mitteilung an die Aktionäre. Dazu kämen weitreichende Umbaumaßnahmen, um die Automatisierung im Hamburger Hafen voranzutreiben.

Veröffentlichung der Quartalszahlen im November

Die vollständigen Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale will die HHLA Mitte November vorlegen. Die sogenannte Ad-hoc-Mitteilung von Montagabend ist quasi eine Vorab-Information an die Aktionäre. Börsenunternehmen müssen sie veröffentlichen, wenn es relevante Entwicklungen gibt, die den Aktienkurs beeinflussen können.

Mehrere Schiffe liegen am HHLA-Containerterminal Burchardkai.

Trotz weltweiter Unsicherheiten hebt das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr an – vor allem, weil die Transportmenge stark gestiegen ist.

Ein Container wird auf dem Container-Terminal Altenwerder im Hamburger Hafen auf ein Schiff geladen.

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr rechnet das Hamburger Unternehmen für 2024 mit einer stabilen Entwicklung. (21.03.2024)

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.10.2025 | 07:00 Uhr