
AUDIO: Hamburger Winternotprogramm: 700 Schlafplätze für Obdachlose (1 Min)
Stand: 28.10.2025 10:00 Uhr
Draußen ist es nass und besonders nachts ist es schon ziemlich kalt. Die städtischen Unterkünfte des Hamburger Winternotprogramms sind ab Sonnabend wieder für obdachlose Menschen geöffnet.
Ab dem 1. November können Menschen, die in Hamburg auf der Straße leben, wieder für fünf Monate in einer der städtischen Unterkünfte – in Hammerbrook oder in Moorfleet – übernachten.
Unterkünfte nur für die Nacht geöffnet
Beide Unterkünfte zusammen bieten kostenlose Schlafplätze in Zwei- und Dreibettzimmern für 700 Menschen. Spätestens um halb zehn Uhr morgens müssen die Obdachlosen diese wieder verlassen. Denn beim Winternotprogramm handele es sich um ein Angebot zur Gefahrenabwehr als Kälte- und Erfrierungsschutz, erläutert die Sozialbehörde und verweist auf die Tagesaufenthaltsstätten.
100 Containerplätze für unbegrenzten Aufenthalt
Seit Jahren schon fordern Wohlfahrtsverbände und die Linkspartei, dass die Unterkünfte im Winternotprogramm rund um die Uhr geöffnet bleiben. Umso begehrter sind die rund 100 Containerplätze für Obdachlose, die von mehreren Hamburger Kirchengemeinden und Hochschulen Mittwoch und Donnerstag vergeben werden. Denn dort können die Menschen sich solange aufhalten, wie sie wollen.

Die Stadt Hamburg hat auf ihrer Internetseite Hilfsangebote für Obdachlose zusammengestellt.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.10.2025 | 10:00 Uhr