![]()
Die nächste Xbox soll komplett neue Wege gehen. Teil des Plans sind kostenloser Multiplayer und ein vollwertiges Windows-System.
Gerüchte über die nächste Xbox-Generation halten sich seit längerem. Jüngst wurden sie auch durch die Veröffentlichung des PC-Gaming-Handhelds Asus ROG Xbox Ally befeuert. Denn das Gerät nutzt zwar Windows 11, kann aber ein optimiertes Xbox-Dashboard als Oberfläche verwenden. Dadurch steigt auch die Gaming-Leistung, da im Hintergrund viele unnötige Prozesse des Systems wegfallen. Einen ähnlichen Weg wird wohl auch die nächste Konsolengeneration einschlagen.
Xbox Next: Zwischen PC und Konsole
Demnach soll die nächste Xbox das vollwertige Windows 11 verwenden. Ihr werdet also die Chance haben, Spiele auch via Epic Games Store, GOG.com oder Steam zu beziehen. Mehr noch, es werden sich auch Apps wie Adobe Photoshop, die Office Suite und alles Weitere aus dem Ökosystem installieren und nutzen lassen. Aber: Wer sich nicht mit Windows beschäftigen möchte, landet als Standard im Xbox-Dashboard und muss nicht zum Windows-Modus wechseln. Nutzer sollen hier also maximale Freiheit und Flexibilität erhalten.
Im Zuge dieses Strategiewechsels soll auch die Paywall für den Multiplayer fallen. Multiplayer-Partien sollen, wie am PC, grundsätzlich für alle Spiele kostenlos werden. Der Xbox Game Pass als Abonnement soll aber weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Generell wird die nächste Xbox-Konsole aber wohl mehr ein Hybrid, der sich noch stärker klassischen Gaming-PCs annähert.
Massive Leistung – zum hohen Preis?
Die nächste Xbox soll dabei die Leistung deutlich erhöhen und auch auf verbesserte Upscaling-Techniken und Frame-Generation setzen. Deswegen wird sie sich aber nicht nur technisch, sondern auch preislich deutlich oberhalb der PlayStation 6 platzieren. Zwar soll Microsofts Konsole auf exklusive Games verzichten, aber nicht nur zu PC-Spielen, sondern auch zu Titeln für die Xbox 360, Xbox One und Xbox Series X|S kompatibel sein. Damit würde sich eine gigantische Bibliothek ergeben.
Microsoft hat den Xbox Game Pass neu aufgestellt – und die Preise erhöht.
Die wichtigste Frage: Wünschen sich die Spieler so eine Plattform? Das muss uns am Ende die Zeit zeigen. Erscheinen soll die nächste Xbox wohl Ende 2027 – wie auch die PlayStation 6. Erst dann werden wir also mehr wissen.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!