Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 28.10.2025 19:23 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 28. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

28.10.2025 18:36 Uhr

Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall in Bünningstedt

Bei einem Verkehrsunfall in Bünningstedt im Kreis Stormarn sind am Dienstag drei Menschen verletzt worden – einer von ihnen schwer. Laut Polizei war ein 55-jähriger Autofahrer auf der L225 unterwegs, als er abbremste, um auf einer Feldeinfahrt zu wenden. Ein nachfolgender Transporter konnte nicht rechtzeitig anhalten und stieß mit dem Wagen zusammen. Der 55-jährige Autofahrer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, der 38-jährige Transporterfahrer aus Ammersbek blieb unverletzt. Die beiden minderjährigen Beifahrerinnen im Transporter wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 30.000 Euro geschätzt. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 18:00 Uhr

28.10.2025 17:40 Uhr

Ostsee-Fischer dürfen weiter Hering fangen: Ausnahmen für kleine Küstenfischer

Trotz weitreichender Fangverbote dürfen Ostsee-Fischer auch im nächsten Jahr Hering fischen. Das haben die EU-Landwirtschaftsminister beschlossen. Die meisten der 68 Kutter in der Ostsee sind kleine Kutter. Dieter Hullmann, zweiter Vorsitzender des Landesfischereiverbands in Schleswig-Holstein, erklärte, diese dürften weiterhin mit Stellnetzen auf Heringsfang gehen. „Für sie ist dadurch ein Überleben gesichert. Die großen Kutter, die einen kleinen Teil der Flotte ausmachen, können weiter auf Scholle gehen, da sie einen geringen Beifang Dorsch haben dürfen.“ Rainer Froese, Wissenschaftler am Geomar in Kiel sagt, mit dieser Entscheidung habe man den Dorsch in der westlichen Ostsee verloren. Die Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums, Anne Benett-Sturies widerspricht den Wissenschaftlern: Auch Klimawandel, Lärm und Verschmutzung im Meer seien mitverantwortlich. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 15:00 Uhr

In der Ostsee gefangene Heringe liegen in einem Eimer. (Themenbild)

Die erlaubten Fangmengen für Dorsch und Hering in der Ostsee bleiben stabil. Das hat am Dienstag der EU-Ministerrat in Luxemburg beschlossen.

28.10.2025 16:59 Uhr

Tote Frau in Besdorf: Haftbefehl gegen 20-jährigen Familienangehörigen

Nach dem Fund einer toten Frau in Besdorf (Kreis Steinburg) hat eine Haftrichterin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe einen Haftbefehl gegen einen 20-jährigen Familienangehörigen der 65-jährigen Getöteten erlassen. Der Staatsanwalt sieht in dem Fall zwei Mordmerkmale – Habgier und Heimtücke. Der Verdächtige soll die Frau nach Polizeiangaben überraschend angegriffen haben, um einen Diebstahl zu begehen. Nach der Tat flüchtete der junge Mann zunächst mit einem Auto und verursachte im Kreis Pinneberg zwei Verkehrsunfälle. Nach einem Zeugenhinweis konnte ihn die Polizei festnehmen. Der mutmaßliche Täter befindet sich jetzt in einem Gefängnis. Die Leiche der Frau war am Montagnachmittag entdeckt worden. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 16:00 Uhr

Die Polizei sichert den Tatort

Ein Angehöriger steht nach Angaben der Staatsanwaltschaft Itzehoe im dringenden Verdacht, die 65-Jährige getötet zu haben.

28.10.2025 15:14 Uhr

Unfall auf der A7: Stundenlange Sperrung zwischen Schuby und Tarp

Auf der A7 Richtung Norden zwischen Schuby und Tarp (Kreis Schleswig-Flensburg) ist es am Dienstagmorgen (28.10.) zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen gekommen. Ein Lkw stieß gegen eine Brücke, sein Auflieger wurde beschädigt und Maisschrot verteilte sich auf etwa 100 Meter der Fahrbahn. Zwei nachfolgende Autos wurden ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Fahrbahn musste über mehrere Stunden gereinigt werden. Seit 13 Uhr ist die Fahrbahn wieder freigegeben. Die Schäden an der Brücke werden noch geprüft. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 15:00 Uhr

28.10.2025 14:56 Uhr

Bundeswehr gibt keine Flächen mehr ab – auch Schleswig-Holstein betroffen

Die Bundeswehr soll wieder wachsen. Das Verteidigungsministerium stoppt deswegen die Umwandlung von militärisch genutzten Liegenschaften für zivile Zwecke. Dem ARD-Hauptstadtstudio liegt eine Liste vor, auf der unter anderem bundesweit 13 Liegenschaften stehen, die die Bundeswehr noch betreibt und die sie entgegen früherer Entscheidungen doch behalten will. In Schleswig-Holstein betrifft das zum Beispiel ein Gelände in Leck (Kreis Nordfriesland), das ursprünglich Ende 2034 zurückgegeben werden sollte. Außerdem geht es um eine Kaserne in Glücksburg (Kreis Schleswig-Flensburg), die voraussichtlich Ende 2030 hätte abgegeben werden sollen. Weitere 21 Standorte im Land sollen vorerst in der Hand der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bleiben. Darunter mehrere Areale in Kiel, Flensburg, Altenholz (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Neumünster. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 14:00 Uhr

Ein Hinweisschild mit dem Schriftzug "Bundeswehr" steht auf dem Gelände einer Bundesliegenschaft

Denn sie soll wachsen und braucht dafür Platz. Für Norddeutschland hat die Entscheidung des Verteidigungsministeriums Folgen.

28.10.2025 14:13 Uhr

Kunsthalle Kiel bekommt neue Direktorin

Stefanie Böttcher wird neue Direktorin der Kunsthalle zu Kiel. Wie die Christian-Albrechts-Universität, zu der das Kunstmuseum gehört, mitteilte, übernimmt sie ab September 2026 das Amt. Bisher leitete sie die Kunsthalle Mainz. Böttcher folgt damit auf Dr. Anette Hüsch, die das Haus Anfang des Jahres verlassen hatte. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Böttcher eine spannende, neue Phase dieser besonderen Einrichtung beschreiten und gestalten“, sagte Claudia Meyer, Kanzlerin der Universität. Böttcher selbst zeigt sich begeistert „von dem in Deutschland einzigartigen Standort eines Kunstmuseums am Meer“. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 13:00 Uhr

28.10.2025 09:13 Uhr

Urteil im Prozess um Namen eines veganen Likörs

Darf ein veganer Likör „Likör ohne Ei“ heißen? Das Landgericht Kiel hat entschieden: Er darf so genannt werden. Der Name ist demnach zulässig und verstößt nach Ansicht der Kammer nicht gegen EU-Recht. Damit ist die Klage des Spirituosenverbands abgewiesen. Er wollte dem Hersteller aus Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) die Bezeichnung untersagen, weil er in dem Namen eine unrechtmäßige Anspielung auf den Begriff Eierlikör sah. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 09:00 Uhr

Eine Flasche Likörs der Marke "Likör ohne Ei"

Das Landgericht Kiel hat entschieden: Eine Klage des Spirituosenverbands wird abgewiesen, veganer Eierlikör darf beworben werden.

28.10.2025 08:38 Uhr

Polizei warnt vor Einbrüchen in der Dämmerung

Mit der Zeitumstellung am Wochenende hat auch die dunkle Jahreszeit begonnen. Die Polizei warnt, dass Dämmerungseinbrüche jetzt zunehmen. Sie rät, immer alle Türen abzuschließen und auch Fenster und Balkon- und Terrassentüren zu verschließen, wenn man nicht da ist. Schlüssel sollten niemals draußen versteckt werden und bei verdächtigen Personen sollte man sofort die 110 wählen. Außerdem schrecke Licht am Eingangsbereich Täter zusätzlich ab. In Schleswig-Holstein sind die Einbruchszahlen seit Jahren rückläufig. Im vergangenen Jahr gab es 2.957 Wohnungseinbrüche. Das waren deutlich weniger als vor der Corona-Pandemie. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 08:00 Uhr

28.10.2025 08:16 Uhr

Diskussion über Helmpflicht für Radfahrer

Wegen steigender Unfallzahlen fordert der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst mit Sitz in Lübeck eine Helmpflicht für E-Bikes. Vergangene Woche war ein Radfahrer in Kiel nach einer Kollision mit einem Auto an seinen Kopfverletzungen gestorben. Er trug laut Polizei keinen Helm. Einige Neurochirurgen am UKSH in Lübeck sprechen sich jetzt für eine Helmpflicht für alle Fahrradfahrer aus. Für den ADFC Schleswig-Holstein ist eine Helmpflicht der falsche Ansatz. Stattdessen müssten Radwege sicherer werden. Im vergangenen Jahr wurden laut Verkehrsministerium 635 Radfahrer bei Unfällen schwer verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 08:00 Uhr

28.10.2025 07:49 Uhr

SH Netz investiert über eine Million Euro in Kellinghusen

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) investiert in Kellinghusen (Kreis Steinburg) mehr als eine Million Euro. Einer Mitteilung zufolge wird zurzeit die Mitteldruck-Gasleitung in dem Ort auf einer etwa 1,3 Kilometer langen Strecke erneuert. Da die Bauarbeiten in offener Grabenbauweise erfolgen, könne es zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen, so SH Netz. Bis zum 19. Dezember sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein. Einen Monat später soll der Ausbau des Stromnetzes in Kellinghusen starten: Auf einer Länge von 3,6 Kilometern soll ein Mittelspannungskabel sowie ein 1,4 Kilometer langes Niederspannungskabel verlegt und fünf sogenannte Ortsnetzstationen auf den neuesten Stand gebracht werden. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 09:30 Uhr

28.10.2025 07:39 Uhr

Flensburg: Fahrtraining für blinde Menschen

Am Freitag (31.10) gibt es auf dem Fördepark-Parkplatz in Flensburg ein Fahrtraining für blinde Menschen. Von 10 bis 15 Uhr können sie dort ein Auto selbst steuern – sicher mit Fahrlehrern und in einem abgesperrten Bereich. Die Teilnehmenden lernen, wie man fährt, bremst und Kurven nimmt. Schon 23 Personen unter anderem aus Flensburg, Eckernförde, Damp, Hamburg und sogar aus Stuttgart haben sich laut Organisator Heiko Thomsen angemeldet und können so ein besonderes Erlebnis haben. Blinde dürfen im normalen Straßenverkehr kein Auto fahren. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 09:30 Uhr

28.10.2025 07:28 Uhr

Lichtkunstfest Husum 2025: Kunst, Genuss und Shopping

In Husum (Kreis Nordfriesland) gibt es ab Donnerstag (30.10.) zum zweiten Mal das Lichtkunstfest. Unter dem Motto „Lichtermeer – Alles leuchtet“ präsentieren Künstler bis Sonntag von 17 bis 22 Uhr an fünf Orten in der Innenstadt Lichtinstallationen, die Themen wie Gemeinschaft, Vielfalt und Menschlichkeit aufgreifen. Erstmals gibt es auch ein kulinarisches Angebot an verschiedenen Orten. Zudem laden die Husumer Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Das Theo Parkhaus ist während des Festivals bis 23 Uhr geöffnet. | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 09:30 Uhr

28.10.2025 07:24 Uhr

Ganztagsbetreuung in Kitas: Große Unterschiede in den Regionen

In Schleswig-Holstein ist der Anteil an drei- bis sechsjährigen Kindern in Ganztagsbetreuung leicht gestiegen. Das zeigen Zahlen des Statistikamts Nord. Dabei sind die Unterschiede regional stark: So wurden bis März in Kiel 87 Prozent der Kinder länger als sieben Stunden betreut. In Neumünster waren es 61 Prozent. In den ländlichen Kreisen ist das Bild ein anderes: So wurden im Kreis Plön rund 35 Prozent ganztags betreut, im Kreis Rendsburg-Eckernförde knapp 33 Prozent. Die Gründe für die teils großen Unterschiede sind vielfältig, sagt Carsten Höhn vom Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK): „In Städten wie Kiel leben auch mehr Familien in denen beide Eltern voll berufstätig sind. Und die Nachfrage nach Ganztagsplätzen ist dann dementsprechend hoch. Hinzu kommt eine höhere Dichte an Einrichtungen.“ | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 09:30 Uhr

Gummistiefel in Kindergröße, aufgehängt an Haken.

In Hamburg besuchen mehr als 60 Prozent der Drei- bis Sechsjährigen ganztägig die Kita, in Schleswig-Holstein sind es fast 50 Prozent.

28.10.2025 18:12 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein

Heute Abend gibt es anfangs noch örtlich Schauer, die ostwärts abziehen. Von der Nordsee her wird es trockener und es gibt mehr Auflockerungen. Die Temperaturen um 18 Uhr: 9 Grad in Sörup (Kreis Schleswig-Flensburg) und bis 11 Grad in Büsum (Kreis Dithmarschen). Dazu gibt es mäßigen bis frischen, in Böen starken Westwind, an der See frischen Wind mit teils stürmischen Böen. In der Nacht wird es dann teils locker, teils stark bewölkt und stellenweise gibt es noch Schauer. Die Tiefstwerte liegen bei 10 Grad in Westerland (Kreis Nordfriesland) und bis zu 6 Grad in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 28.10.2025 18:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Doreen Pelz mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 29. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.