Das Sowjetische Ehrenmal in der Nähe des Militärhistorischen Museums in Dresden ist umfassend saniert. Mit rund 127.500 Euro für die Restaurierung der Plastik, des Sockels und der Schrifttafeln sowie die Reparatur des Pflasters und Rasens blieben die Kosten nach Rathausangaben im Rahmen.

Aktuelles

Zweiter Weltkrieg:
Ukraine-Botschafter begrüßt Ausschluss Russlands von Kriegsgedenktag

Nahostkrieg:
Eine Kette von Fehlern, 15 Menschen tot

Nachrichtenpodcast:
Die US-Zölle sorgen für Finanzchaos

Das 1945 eingeweihte Werk war das erste in Deutschland errichtete Denkmal für gefallene Soldaten der Roten Armee. Für rund 25.000 Euro soll bis zum 8. Mai, dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges, künftig eine Texttafel über die Entstehungsgeschichte informieren – auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch.

Das unter Denkmalschutz stehende Ehrenmal ist den gefallenen Soldaten der 5. Gardearmee gewidmet. Sie wurde als Zusammenschluss mehrerer kleinerer Truppenverbände nach dem Sieg der Roten Armee über die deutsche Wehrmacht in Stalingrad 1943 gebildet – und über die Ostfront nach Sachsen und Dresden als Befreier und Besatzer verlegt.

© dpa-infocom, dpa:250422-930-458478/1