Öffentlicher Nahverkehr

Dresdner Bergbahnen legen Pause ein: Sicherheitscheck im November

29.10.2025 – 10:35 UhrLesedauer: 1 Min.

Schwebebahn DresdenVergrößern des Bildes

Die historische Schwebebahn in Dresden (Archivbild): Sie fährt vom 3. bis 14. November nicht. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa/dpa-bilder)

Die historischen Bahnen werden turnusmäßig auf Sicherheit geprüft. Während der zweiwöchigen Revisionen müssen Fahrgäste auf Ersatzverkehr umsteigen.

Die Dresdner Bergbahnen stehen im November 2025 wegen gesetzlicher Sicherheitsprüfungen zeitweise still. Dies teilten die Dresdner Verkehrsbetriebe mit.

Zuerst trifft es die Schwebebahn vom 3. bis 14. November. Techniker prüfen dann die 33 Stahlstützen, den Fahrschienenträger, die Elektrik und alle Fahrwerksteile. Besonders wichtig: die Türschließmechanismen, deren Fehlfunktion die Abfahrt aus Sicherheitsgründen verhindern würde. Auch der Notstromdiesel durchläuft einen Test.

Fahrgäste erreichen die Haltestellen Körnerplatz und Obere Station Schwebebahn ersatzweise mit der Buslinie 84/521. Die Schwebebahn soll am 15. November um 10 Uhr wieder fahren.

Die Standseilbahn fährt während dieser Zeit den Angaben zufolge normal weiter – allerdings nach dem Winterfahrplan, der am 3. November in Kraft tritt. Von Montag bis Freitag ist die Standseilbahn von 6.30 bis 20.30 Uhr unterwegs, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 20.30 Uhr.

Vom 17. bis zum 28. November erfolgt die Revision der Standseilbahn. Dabei kontrollieren die Techniker das Zugseil, alle Hochbauten und Tunnel sowie das Viadukt. Auch Bremsen, Steuerung und Überwachungsanlagen werden getestet. Die Uhrzeiten und Haltestellen für den Ersatzverkehr wollen die DVB erst später bekanntgeben.

Die Prüfungen an den historischen Dresdner Bergbahnen finden zweimal jährlich statt – im Frühjahr und Herbst. Sie sind vorgeschrieben. Die meisten Wartungsarbeiten führen die Bergbahn-Mitarbeiter selbst durch.