Idealerweise wird der Karton mit haltbaren kulinarischen Köstlichkeiten und auch gerne mit ein paar warmen Socken oder Handschuhen bestückt. Besonders schön wären auch: Kaffee (idealerweise Nescafé, da die Frauen oftmals keine Kaffeemaschine besitzen), Tee, nicht kühlpflichtige Köstlichkeiten wie haltbarer Schinken, Salami am Stück, Wurst im Glas, Lebkuchen, Schokolade, Plätzchen, kleine Stollen – einfach alles, was lecker und haltbar ist. „Besonders freuen sich die Frauen, wenn es auch Kosmetik wie Gesichts- oder Handcreme, ein duftendes Duschgel oder eine Bodylotion enthält. Für die Frauen im Karla 51 sind diese Artikel reiner Luxus, weil sie sich selber so etwas nicht kaufen können. Es tut gut, sich ein wenig zu pflegen und sorgt für ganz besondere Freude bei den Beschenkten”, weiß Helene Nestler zu berichten. Wichtig ist es Helene Nestler und ihren Helferinnen, dass die Weihnachtsgeschenke allesamt neu sind. „Es ist gar nichts gegen gebrauchte Sachen einzuwenden und die Klawotten nehmen diese immer gerne an. Aber zu Weihnachten, oft der einzigen Gelegenheit im Jahr für diese Frauen ein Geschenk zu bekommen, sollten die Sachen neu sein”, so Helene Nestler.
Abzugeben sind die Pakete oder aber auch einzelne Spenden bis Freitag, 5. Dezember, immer montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr im Seniorentreff Kaiserstiftung in der Rudolf-Diesel-Str. 9 in Riemerling. Weitere Infos hierzu gibt es beim Verein „Mammalade für Karla” per E-Mail: helene.nestler@mammaladefuerkarla.de Auch Geldspenden sind herzlich willkommen (Bankverbindung siehewww.mammaladefuerkarla.de)
Helfen kann man übrigens auch, in dem man ganz einfach die köstliche Mammalade kauft, die es unter anderem in den Filialen der Bäckerei Neulinger in der Wörthstraße 17, am Gotzinger Platz 48, in der Volkartstraße 11, in der Volkartstraße 48 und in der Adlzreiterstr. 21 in München gibt. Außerdem wird sie im „nebenan & unverpackt” in der Willibaldstr. 18 in München und im Café Good in der Leopoldstraße 157 angeboten.