Alle Jahre wieder fiebern Kinder auf den 1. Dezember hin, denn dann dürfen sie endlich jeden Morgen bis Heiligabend ein Türchen an ihren Adventskalendern öffnen. Oft verbirgt sich dahinter ein Stückchen Schokolade, manchmal ein Bild oder auch ein kleines Geschenk. Jahr für Jahr sorgt der Lions Club München-Pullach, dass Erwachsene diese Vorfreude auf das Weihnachtsfest erfahren dürfen – mit einem kunstvoll gestalteten Adventskalender, der die zauberhafte Stimmung einer erwartungsfrohen Zeit einfängt.
In diesem Jahr konnten die Pullacher Lions dafür Peter Gaymann gewinnen, der zu den beliebtesten Cartoonisten Deutschlands gehört. Der 75-jährige Künstler ist bekannt für seine humoristischen Zeichnungen von Hühnern, die er mit sanftem Witz liebenswert in Szene setzt.
Gaymann ist mit Wohnort am Starnberger See schon seit Langem in der Region verwurzelt und in München gleichermaßen zu Hause. Für den diesjährigen Adventskalender des Lions Clubs hat er mit dem für ihn typischen Strich den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz eingefangen. Ein wunderbares Motiv wie ein weihnachtliches Wimmelbild, in dem es bei jedem Blick Neues zu entdecken gibt. Selbst die Süddeutsche Zeitung kommt vor.
Doch auch der Adventskalender birgt eine ganze Reihe von Überraschungen, denn jedes der 4600 Exemplare (zum Preis von 8,50 Euro) dient mit seiner aufgedruckten Nummer als Los für ein Gewinnspiel. Unter notarieller Aufsicht werden 360 von Sponsoren gestiftete, attraktive Preise im Gesamtwert von 39 000 Euro verlost.
Hauptpreis ist in diesem Jahr wieder ein einwöchiger Aufenthalt im Hotel Post in Lech am Arlberg in einer Suite für zwei Personen mit Halbpension; der Wert beträgt 6440 Euro. Die Losnummern, die gewonnen haben, werden täglich unter www.lions-pullach.de und zum Jahresende in der SZ veröffentlicht.Verkauft wird der Kalender von Montag, 3. November, an im Kaufhaus Beck am Marienplatz und in den Apotheken in Pullach. Die Erfahrung zeigt, dass die schönen Stücke recht schnell vergriffen sind, auch weil viele Münchnerinnen und Münchner ein großes Herz für Mitmenschen haben, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die eine Hälfte des Nettoerlöses geht traditionell an SZ Gute Werke, um damit Menschen zu unterstützen, diein München und im Umland unverschuldet in Not geraten sind. Die andere Hälfte des Nettoerlöses aus dem Verkauf der Adventskalender kommt in diesem Jahr dem Verein Kindertafel Glockenbach e. V. zugute.