Ausstellung
In der Albertina ist ab Donnerstag eine Retrospektive der Fotografin Lisette Model (1901-1983) zu sehen. Die Künstlerin gilt als eine der international einflussreichsten Fotografinnen. Die Ausstellung in der Albertina zeigt 154 Fotografien aus dem Zeitraum 1933 und 1959.
29.10.2025 14.20
Online seit heute, 14.20 Uhr
Neben ikonischen Fotos, wie die Badende auf Coney Island oder die Sängerin im Metropole Café, sind auch unbekanntere und noch nie zuvor gezeigte Arbeiten zu sehen. Lisette Model verfolgte zunächst eine musikalische Ausbildung, erst in Frankreich, wo sie ab Mitte der 1920er – Jahre lebte, fand sie zur Fotografie. Sie war Autodidaktin und nahm 1934 ihre Porträtserie von reichen Müßiggängern in Nizza auf, die im aufgeheizten politischen Klima der Zeit als beißende Gesellschaftskritik für Furore sorgte.
1938 emigrierte Model nach New York, dort konnte sie sich in der Kunstszene als freiberufliche Fotografin für stilbildende Magazine, wie Harper’s Bazaar, schnell einen Namen machen. Sie fotografierte die gegensätzlichen Facetten urbanen Lebens. Model zeigte die arme Bevölkerung im Stadtteil der Lower East Side und Porträts der Upper Class bei ihren Vergnügungen und das vibrierende Nachtleben in Bars und Jazzclubs.
Fotostrecke mit 4 Bildern

ALBERTINA Wien, Dauerleihgabe Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft © Estate of Lisette Model, courtesy baudoin lebon and Avi Keitelman

ALBERTINA, Wien © Estate of Lisette Model, courtesy baudoin lebon and Avi Keitelman

ALBERTINA, Wien – Dauerleihgabe Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft © Estate of Lisette Model, courtesy baudoin lebon and Avi Keitelman

Estate of Lisette Model, courtesy of baudoin lebon and Avi Keitelman
Gesellschaftsportraits als zentrales Thema
In den späten 1940er- und 1950er-Jahren entstanden umfangreiche Werkgruppen außerhalb New Yorks. Die Fotos von der Westküste der USA oder von Venezuela charakterisierten eine düstere Stimmung. Aufgrund politischer Repressalien während der McCarthy-Ära startete sie ihre zweite, einflussreiche Karriere als Lehrende. Nach jahrzehntelangen Bemühungen publizierte der renommierte Verlag Aperture 1979 ihre erste Monografie. Die Ausstellung Lisette Model präsentierte erstmals den Originalentwurf dieser Publikation, die heute ein Klassiker unter den Fotobüchern ist.