Düsseldorfer Tageseltern müssen verstärkt um Kinder werben. Gründe sind der Geburtenrückgang sowie der Ausbau von öffentlich geförderten Kindertagesstätten in der Landeshauptstadt. Tatsächlich haben sich die Koordinaten bei der Betreuung der unter Sechsjährigen zuletzt deutlich verschoben. Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage hat sich verringert. Und damit die Zahl der Familien, in denen früher die Nerven oft wochen- oder gar monatelang blank lagen, weil es trotz einem Dutzend Vormerkungen zunächst keine Platzzusagen gab.