Die evangelische Hauptkirche in Rheydt ist für Monika Blankertz ein Ort voller Erinnerungen. Dort feierte sie vor 60 Jahren ihre Konfirmation, ließ ihre Kinder taufen und nahm Abschied vom verstorbenen Stiefvater. Umso schmerzhafter war für Blankertz der 5. November 2021: An diesem Tag musste die rostzerfressene Kirchturmspitze des Gotteshauses abgenommen werden. „Es tat wirklich weh, die Kirche so zu sehen. Plötzlich fehlte ein wichtiger Teil von ihr“, sagt die zierliche Frau, die schneeweiße Haare auf dem Kopf und ihren Hund Bodo auf dem Arm trägt. „Aber heute wird die Hauptkirche endlich wieder vervollständigt.“ Ihre Worte überschlagen sich vor Aufregung. „Darauf warte ich seit vier Jahren.“ So geht es an diesem Morgen nicht nur Blankertz: Überall stehen Menschen auf dem Rheydter Markt, blicken gespannt auf den riesigen Kran, der bereitsteht, um die 8,4 Tonnen schwere Kirchturmspitze in die Luft zu heben – und aufzusetzen. Wie nervenaufreibend die Aktion sein wird, ahnt zu diesem Zeitpunkt keiner der Zuschauer.