Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 29.10.2025 18:53 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 29. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

18:19 Uhr

Regionalliga: Phönix Lübeck gewinnt gegen Hannover 96 II

In der Regionalliga Nord ist Phönix Lübeck am Mittwoch bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 zu Gast gewesen. Lübeck hat mit 2:0 gewonnen. Bereits in der zehnten Minute traf Jannes Vollert. In der zweiten Halbzeit erzielte dann Julian Markvoort den zweiten Treffer. Lübeck liegt damit weiter auf dem fünften Tabellenplatz. Am Sonnabend empfängt die Mannschaft den FSV Schöningen. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 18:00 Uhr

17:28 Uhr

A215: Sperrung am Mittwochabend in beide Richtungen

Die A215 ist am Mittwochabend zwischen dem Autobahnkreuz Kiel-West und der Anschlussstelle Blumenthal (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in beide Richtungen voll gesperrt. Zwischen 20 und 22 Uhr sollen laut Autobahn GmbH Nord in dem Bereich die Oberleitungen ausgetauscht werden. Autofahrende können auch den Rastplatz Rumohr-Ost in diesem Zeitraum nicht erreichen. Eine Umleitung sei ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 18:00 Uhr

16:41 Uhr

UKSH ist erneut das zweitbeste Klinikum Deutschlands

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist mit seinen Standorten in Kiel und Lübeck laut der Focus-Klinikliste 2026 das zweitbeste Klinikum Deutschlands – direkt hinter der Charité in Berlin. Für die Liste wurden mehr als 1.600 Kliniken bewertet. Experten haben dafür unter anderem Tausende Geschäftsführungen oder Ärztliche Direktorien befragt. Die Kliniken erteilten eine ausführliche Selbstauskunft, zusätzlich wurden weitere Datenquellen herangezogen. Unter anderem wurden auch Ärztinnen und Ärzte aus niedergelassenen Praxen und Kliniken befragt. Klinikmitarbeitende durften nicht das eigene Haus nennen. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 16:00 Uhr

16:10 Uhr

Todesfall in Psychiatrie in Breklum: Kein Tötungsdelikt nachweisbar

Der gewaltsame Tod eines Mannes in einem psychiatrischen Krankenhaus in Breklum (Kreis Nordfriesland) bleibt ohne juristische Konsequenzen. In der Urteilsverkündung des Landgerichts Flensburg am Mittwoch heißt es, der ursprünglich bestehende Tatverdacht habe sich nicht mit der notwendigen Sicherheit beweisen lassen. Zuvor hatten Staatsanwaltschaft und Verteidigung übereinstimmend beantragt, von der Unterbringung des Beschuldigten in einer psychiatrischen Klinik abzusehen. Dem 35 Jahre alten Patienten der Klinik war vorgeworfen worden, er habe seinen Zimmernachbarn erwürgt. Er ist jetzt erstmal in Obhut des Sozialpsychiatrischen Dienstes. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 16:00 Uhr

15:15 Uhr

Polizeieinsatz: Betrunkener Fahrer schläft an Kreuzung ein

In Bönningstedt (Kreis Pinneberg) hat die Polizei in der Nacht zu Mittwoch einen schlafenden Autofahrer geweckt – mitten an einer Kreuzung. Ein Zeuge hatte gegen 3 Uhr morgens die Beamten alarmiert, weil ein Auto mit laufendem Motor nicht weiter fuhr. Die Polizisten entdeckten den 26-jährigen Fahrer aus Ellerbek schlafend am Steuer. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 1,1 Promille. Der Mann musste zur Blutprobe. Seinen Führerschein musste er abgeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 15:00 Uhr

14:37 Uhr

Busunfall in Pinneberg: Sieben Menschen werden leicht verletzt

Bei einem Unfall am Mittwochmorgen in Pinneberg ist ein Linienbus von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Nach Angaben der Polizei mussten die sechs Fahrgäste und der Busfahrer von der Feuerwehr aus dem Bus befreit werden. Sie alle erlitten einen Schock, mussten aber nicht weiter ärztlich behandelt werden. Nach ersten Erkenntnissen soll ein Fahrfehler des 36-jährigen Busfahrers Grund für den Unfall gewesen sein. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 14:00 Uhr

13:59 Uhr

Oberbürgermeister warnen vor Finanznotstand – Kiels OB Kämpfer dabei

Die 13 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der Landeshauptstädte der sogenannten Flächenländer fordern in einem Brandbrief an Kanzler Friedrich Merz (CDU), dass die finanzielle Ausstattung der Kommunen neu aufgestellt und geregelt wird – unter ihnen ist auch Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD). Er kritisiert, dass es immer neue Aufgaben von Bund und Land gebe – ohne entsprechende Finanzierung. Allein für die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt rechnet er im kommenden Jahr mit einem Defizit von 100 Millionen Euro. Haupttreiber für die steigenden Kosten sind Kämpfer und seinen Amtskolleginnen und -kollegen zufolge höhere Sozial- und Personalkosten. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 13:00 Uhr

Das Rathaus der Stadt Potsdam

Aus den Rathäusern von 13 Landeshauptstädten kommt ein Brandbrief an Kanzler Merz: Bundesweit drohe Kommunen der finanzielle Kollaps – verschärft durch Gesetzespläne der Regierung. Und darum müsse die beim Thema Geld auch in die Bresche springen.

10:58 Uhr

Fehmarn: Zoll stellt große Menge Haschisch sicher

In Puttgarden auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) hat der Zoll rund 50 Kilogramm Haschisch im Wert von fast einer halben Million Euro sichergestellt. Wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte, wurden die Zöllner vergangenen Donnerstag (23.10.) bei der Kontrolle eines Lkw fündig. Die Beamten entdeckten fast 500 versteckte Päckchen mit Haschisch. Gegen den Fahrer wird ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 11:00 Uhr

08:53 Uhr

Verkehrsministerkonferenz startet: Das fordert Madsen für SH

In Straubing in Bayern beginnt am Mittwoch die Verkehrsministerkonferenz. Dem schleswig-holsteinischen Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) ist wichtig, dass es vom Bund eine verlässliche Zusage zur Finanzierung der A20 und der A21 gibt, aber auch zur Schiene und dem öffentlichen Verkehr. Konkret fordert er etwa ausreichend finanzielle Mittel vom Bund für das Deutschlandticket, damit man es anbieten könne, ohne am Angebot zu kürzen – auch nach der Erhöhung im Januar. Ein anderes wichtiges Thema sind für Schleswig-Holstein die Bundeswasserstraßen. Für diese seien im Sondervermögen Infrastruktur keine Mittel vorgesehen, kritisiert Madsen. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 08:00 Uhr

Bahnschienen in Nahaufname

Die norddeutschen Verkehrsminister wollen das Sondervermögen auch für Verkehrsprojekte verwenden dürfen.

07:50 Uhr

Kritik an Brennholz zum Winterstart

Mit der dunklen Jahreszeit wird in vielen schleswig-holsteinischen Wohnzimmern auch wieder das Kaminfeuer angezündet. Rund 450.000 sogenannte Einzelraumfeuerstätten gibt es laut Innungsverband der Schornsteinfeger mittlerweile im Land – Tendenz steigend. Umweltverbände und das Bundesumweltministerium kritisieren, dass das Heizen mit Holz zwar gemütlich, jedoch nicht unbedingt klimaneutraler als mit Öl oder Gas sei. Bei der Verbrennung werde Kohlendioxid schlagartig wieder freigesetzt, das zuvor jahrzehntelang im Holz gespeichert war. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 06:00 Uhr

Kammergetrocknetes Buchen-Brennholz wird auf einem Unterstand eines Hauses gelagert.

Das Kaminfeuer kann sogar klimaschädlicher sein als das Heizen mit Öl oder Gas. Beim Holzkauf lässt sich die CO2-Bilanz allerdings beeinflussen.

07:41 Uhr

Kiel sorgt für Überraschung im DFB-Pokal

Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat am Dienstagabend mit 1:0 gegen Bundesligist VfL Wolfsburg gewonnen und zog damit ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Das entscheidende Tor erzielte Alexander Bernhardsson per Foulelfmeter in der 42. Minute. Nach einem Platzverweis für Jenson Seelt in der 36. Minute spielten die „Wölfe“ lange in der Unterzahl und waren insgesamt dem Offensivspiel der Kieler unterlegen. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 06:00 Uhr

Kiels Spieler bejubeln einen Treffer

Der Zweitligist bot bei den „Wölfen“ eine starke Partie und schoss den Bundesligisten verdient aus dem DFB-Pokal. Bei den Niedersachsen hingegen ist Trainer Simonis wieder unter Druck.

07:15 Uhr

83-Jährige bei Unfall auf B77 verletzt

Auf der B77 in Jagel im Kreis Schleswig-Flensburg ist es am Dienstagabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Dort ist laut Polizei eine 83 Jahre alte Fußgängerin lebensgefährlich verletzt worden. Sie wurde von einem Auto erfasst, als sie die Straße überqueren wollte. Der Autofahrer konnte demnach nicht mehr ausweichen. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 06:00 Uhr

07:00 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein

Heute von der Nordsee her gebietsweise Regenfälle, Schwerpunkt in Nordfriesland. Zuvor vor allem von der Hochwachter und der Lübecker Bucht bis ins Lauenburgische etwas Sonne und dort auch oft trocken. Die Höchstwerte betragen 11 Grad in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) bis 13 Grad in Quickborn (Kreis Pinneberg). Mäßiger und böiger, an der See frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 29.10.2025 06:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Doreen Pelz mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 30. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.