Vor dem ersten NFL Regular Season Game in Berlin richtet die Liga eine umfangreiche Reihe an Fan-Aktivierungen in der Hauptstadt aus.
Vom 2. bis 9. November finden an verschiedenen Orten in der Stadt Events, Promotions und Begegnungen statt. Am 9. November treffen im Olympiastadion Berlin die Atlanta Falcons auf die Indianapolis Colts (Kick-off 15:30 Uhr).
Zentraler Veranstaltungsort ist das Brandenburger Tor, wo mit der „NFL Experience Berlin“, präsentiert von der DKB, ein mehrtägiges Fan-Erlebnis eingerichtet wird. Besucher können dort Flag Football ausprobieren, an Mitmachaktionen teilnehmen und eine eigens gestaltete Fotoinstallation nutzen. Die NFL Experience ist von 6. bis 8. November geöffnet.
Parallel dazu läuft der offizielle NFL Shop im Einkaufszentrum „The Playce“ am Potsdamer Platz, der bis 20. Dezember geöffnet bleibt und offizielle Produkte aller 32 Teams sowie exklusive Merchandise-Artikel zum Berlin Game anbietet.
Beide teilnehmenden Teams, die Colts und die Falcons, planen eigene Fan-Aktivitäten in der Stadt. Dazu zählen Team-Pubs, Fanzonen und Watchpartys, die während der gesamten Woche geöffnet sind. Auch weitere NFL-Teams mit Marketingrechten in Deutschland beteiligen sich mit eigenen Programmen an verschiedenen Standorten in Berlin.
Am 8. November veranstalten die NFL und Special Olympics Berlin im Sportforum Hohenschönhausen ein inklusives Flag-Football-Turnier, bei dem Teams aus Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Behinderung antreten.
Ergänzend finden kulturelle und Unterhaltungsformate wie die „Bromania 4“-Show in der Uber Eats Music Hall sowie eine offizielle Pre-Game-Party im BRICKS Club statt. Für Fans ohne Ticket zum Spiel bietet die RTL NFL Watchparty am 9. November in der Uber Eats Music Hall eine alternative Möglichkeit, das Spiel live auf Großleinwand zu verfolgen.
„Mit dem ersten regulären Saisonspiel der NFL im Olympiastadion Berlin schreiben wir Sportgeschichte und schlagen ein neues Kapitel unter den internationalen Großveranstaltungen in der Sporthauptstadt auf“, erklärte Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport. Alexander Steinforth, General Manager NFL Deutschland, betonte die Bedeutung des Events für die Präsenz der Liga in Deutschland und hob das Ziel hervor, „den Football-Sport für Fans in ganz Berlin erlebbar zu machen“.
