Wie hoch ist Ihre Miete? Das möchte die Stadt Castrop-Rauxel für den neuen Mietspiegel wissen. © Unsplashed/Jakub Żerdzicki
2 Min Lesezeit
Ob für kleinere oder größere Wohnungen: Die im Mietspiegel 2023 für Castrop-Rauxel ausgewiesenen Preissteigerungen waren deutlich. Die Netto-Kaltmiete bei den kleinsten Wohnungen (30 Quadratmeter) stieg auf 5,70 Euro pro Quadratmeter, immerhin knapp 10 Prozent mehr als 2021 (5,20 Euro). Bei Wohnflächen von 115 bis 120 Quadratmetern betrug die Basismiete von 6,12 Euro im selben Zeitraum um 0,53 Euro. Überhaupt wurde das Wohnen in Castrop-Rauxel in den vergangenen Jahren immer teurer. Nun, zwei Jahre nach der bislang letzten Erhebung, soll der neue Mietspiegel für die Europastadt ermittelt werden.
Mietspiegel soll Transparenz bringen
Die Stadt Castrop-Rauxel hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, die diese Erhebung ankündigt. Der Mietspiegel bietet eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete und ist ein wichtiges Instrument zur Transparenz auf dem Wohnungsmarkt. Diesmal haben Mieter und Vermieter die Möglichkeit, an einer freiwilligen Befragung teilzunehmen.
Die Mieter neuer Mietimmobilien wie hier im Beerenbruchviertel in Castrop-Rauxel können bei der Umfrage der Stadt mitmachen. Doch auch alle anderen, die nach dem 30.06.2019 einen Mietvertrag oder eine Mietänderung unterschrieben haben.© Volksbank Dortmund
Die Befragung richtet sich an Personen, die ab dem 30. Juni 2019 einen neuen Mietvertrag abgeschlossen oder eine Mietänderung vorgenommen haben. Ziel ist es, durch die Teilnahme vieler Betroffener eine aktuelle und aussagekräftige Datengrundlage für den Mietspiegel zu schaffen. Das ermöglicht Mietern, ihre Mietforderungen besser zu überprüfen.
Allerdings profitieren auch Vermieter davon. Sie können ihren Wohnungsbestand effektiv bewirtschaften. Als 2021 ein lang erwarteter Mietspiegel für Castrop-Rauxel veröffentlicht wurde, erhöhten viele Vermieter die Mieten. Das könnte jetzt wieder passieren – vor allem bei Neuvermietungen.
Anonyme Auskunft
Um an der Befragung teilzunehmen, können Interessierte die Fragen zur Miete und Ausstattung ihrer Wohnung einfach online unter www.castrop-rauxel.de/mietspiegel ausfüllen. Der Prozess ist anonym und in wenigen Minuten erledigt, so die Stadt. Alternativ sind die Fragebögen auch in Papierform erhältlich und können an verschiedenen Sammelstellen in Castrop-Rauxel abgegeben werden. Der Bereich Vermessung und Geoinformation im Rathaus und mehrere lokale Mieter- und Vermietervereine nehmen sie entgegen.
Der Mietspiegel wird von der Stadtverwaltung und den Interessenvertretungen der Mieter und Vermieter erstellt. Die Stadt Castrop-Rauxel betont die Bedeutung der kollektiven Anstrengung für einen objektiven Marktüberblick.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Bereichs Vermessung und Geoinformation der Stadt Castrop-Rauxel telefonisch unter Tel. 02305 1062747 oder per E-Mail an geoinformation@castrop-rauxel.de zur Verfügung. Die Stadtverwaltung hofft auf rege Teilnahme, damit der Mietspiegel möglichst repräsentativ wird.