Leichtes Aufatmen in der Kaiserstadt. Alemannia Aachen hat nach dem 2:1-Erfolg beim SV Wehen Wiesbaden zumindest für eine Nacht die Abstiegsränge verlassen. Unterstützt von einem großen Gästeanhang legte die Alemannia gleich los. Den ersten Angriff vollendete Mika Schroes nach nur drei Minuten mit einem satten Schuss an das Außennetz. Aachen presste früh und das mit Erfolg. Nachdem Valmir Sulejmani im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Lars Gindorf den fälligen Strafstoß zum 1:0 (21.). Nur sieben Minuten später jubelte die Alemannia erneut. Bentley-Baxter Bahn spielte den Ball mit der Hacke zu Schroers, der aus spitzem Winkel ins lange Eck abschloss. In der Folge kamen die Hausherren besser in die Partie. Nikolas Agrafiotis scheiterte vom Elfmeterpunkt an TSV-Keeper Jan Olschowsky (37.) und auch Justin Janitzek konnte das Spielgerät nicht am Schlussmann vorbei in die Maschen bugsieren (39.). Nach dem Seitenwechsel scheiterte Wehens Lukas Schleimer gleich doppelt aus guter Position (55./63.), doch die Wiesbadener Bemühungen sollten belohnt werden. Nach Flanke von Jordy Gillekens köpfte Moritz Flotho zum 1:2 ein (65.). In der Schlussphase wehrte sich Aachen nach Kräften und konnte die Sieg letztlich über die Zeit bringen.

Das sind die Spiele am Samstag Waldhof Mannheim schlägt 1860 klar. Sa., 25.10.2025, 14:00 Uhr

Begleitet von rund 2.500 Fans reiste der TSV 1860 München zum SV Waldhof Mannheim. Die Rückreise erfolgte allerdings ohne Erfolgserlebnis, denn es setzte eine 1:3-Niederlage. Kevin Volland verbuchte zunächst die erste Chance der Partie für die Löwen (6.). Aus 20 Metern versenkte Max Christiansen nach viel Gewusel und mehreren geblockten Abschlüssen zum 1:0 für die Gäste (10.). dann aber wendete sich das Blatt zunehmend. Julian Rieckmann (18.) und Arianit Ferati (19.) vergaben Großchancen für die „Buwe“, ehe Samuel Abifade aus ebenfalls 20 Metern den Ausgleich erzielte (24.). Nach dem Seitenwechsel hatte erneut Volland die Möglichkeit, für 1860 zu treffen, doch Mannheims Keeper wehrte den Schuss ab (52.). Kurz darauf war die Partie gedreht. Mit einem Doppelschlag stellte Kennedy Okpala auf 3:1 für die Hausherren (60./66.). darauf fanden die Löwen keine Antwort mehr, Mannheim verpasste es in der Schlussphase, das Ergebnis weiter in die Höhe zu treiben.

FC Ingolstadt bremst Saarbrücken aus Sa., 25.10.2025, 14:00 Uhr

Der 1. FC Saarbrücken hat eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen müssen. Beim FC Ingolstadt stand es nach 90 Minuten 1:2 aus Sicht der Saarländer. Die kamen zwar besser in die Partie und hatten zunächst viel Ballbesitz, die besseren Chancen verbuchten jedoch die Hausherren. Marcel Costly scheiterte gleich doppelt am FCS-Keeper (13./15.), ehe Dennis Kaygin schließlich aus 16 Metern zum 1:0 traf (24.). Nach der Pause war Max Besuschkow aus der Distanz nah am 2:0 (53.), doch der Treffer fiel auf der Gegenseite. Kai Brünker köpfte nach Flanke von Florian Pick zum 1:1 ein (56.). Nun hatte der FCS Oberwasser, Brünker (58.) und Kaan Caliskaner (83.) konnten ihre Möglichkeiten aber nicht verwerten. So kam es, wie es kommen musste: Vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit versenkte Yann Sturm für den FCI aus 16 Metern zum 2:1-Endstand.

Energie Cottbus erobert Platz eins Sa., 25.10.2025, 14:00 Uhr

Ein umkämpftes Spiel zeigten der FC Energie Cottbus und der TSV Havelse. Letztlich setzten sich die Lausitzer mit 4:3 durch und erklommen dadurch die Tabellenspitze, die der MSV Duisburg am Sonntag aber aus eigener Kraft zurückerobern kann. Durchaus erwartbar ging Energie Mitte der ersten Hälfte in Führung. Jannis Boziaris traf nach sehenswertem Dribbling (24.). Gute zehn Minuten später erhöhte Erik Engelhardt nach Ecke für Havelse auf 2:0 (35.). Noch vor der Pause verkürzte Robin Müller aus 22 Metern für die Gäste (39.). Cottbus kontrollierte zwar das Spiel, zwingende Torchancen ließ der TSV aber kaum zu. Auch nach der Pause änderte sich daran kaum etwas. Boziaris stellte dennoch auf 3:1, nachdem er von Lukas Michelbrink steil geschickt wurde (60.). Kurz darauf machte es Havelse noch einmal spannend. Lorenzo Paldino verkürzte auf 2:3 (71.), sodass einer packenden Schlussphase nichts im Weg stand. In der Nachspielzeit gelang Tolcay Cigeri das 4:2 (90.+6), unmittelbar darauf traf Paldino zum 3:4-Endstand.

Jahn Regensburg klettert über den Strich Sa., 25.10.2025, 14:00 Uhr

Der SSV Jahn Regensburg bewies gegen die U23 des VfB Stuttgart Comeback-Qualitäten. Nach 0:2-Pausenrückstand drehte der Jahn in der zweiten Halbzeit die Partie, ging als Sieger vom Feld und kletterte in der Tabelle auf den 15. Rang. Doch der Reihe nach: Mansour Ouro-Tagba (31.) und Noah Dervich (44.) trafen vor dem Seitenwechsel für Stuttgart, dann kam Regensburg. Eric Hottmann verkürzte nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff, Nicolas Oliveira glich in der 57. Spielminute aus. Bis in die Schlussphase hinein blieb es bei diesem Spielstand und als sich alle schon mit der Punkteteilung angefreundet hatten, schlug die Stunde von Hottmann. Die sechste Minute der Nachspielzeit lief bereits, als er den Spielverlauf auf den Kopf stellte und für seine Mannschaft den umjubelten Siegtreffer erzielte.

SC Verl deklassiert Ulm Sa., 25.10.2025, 14:00 Uhr

Einen Kantersieg und den Sprung auf den dritten Tabellenplatz feierte der SC Verl beim 5:0 gegen den SSV Ulm. Berkan Taz (14.) und Alessia Besio (35.) legten schon vor dem Pausenpfiff den Grundstein des späteren Erfolges. Nach dem Seitenwechsel schraubten Timur Gayret (61.) sowie Dennis Waidner (73.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Den Schlusspunkt setzte Yari Otto in der 76. Minute.

Osnabrück fährt Pflichtsieg gegen Schweinfurt ein Sa., 25.10.2025, 16:30 Uhr

Osnabrück agierte bemüht, doch fand lange Zeit keine Lücken im Abwehrverbund der aufopferungsvoll kämpfenden Schnüdel. So sorgte ein Distanzkracher von David Kopacz für den Dosenöffner, Maximilian Weisbäcker blieb im Tor der Hausherren machtlos (40.). Nach dem Seitenwechsel gingen beide Seiten mehr ins Risiko. Jakob Tranziska verpasste per Doppelchance zunächst noch den Ausgleich (51.). Danach versuchten die Lila-Weißen die Führung zu verwalten und mehr Kontrolle in die Partei zu bringen.

Nachdem Kopacz am Ende eines Konters auch noch Robin Meißner den zweiten Treffer vorlegte (77.), schien die Partie entschieden. Doch Schweinfurt rappelte sich noch einmal auf. Besonders nachdem Niko Grimbs die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie bugsierte, wurde dem 1. FC noch einmal Leben eingehaucht. So schmiss Schweinfurt noch einmal Mann und Maus in Richtung der gegnerischen Gefahrenzone, kam schlussendlich aber zu keinen nennenswerten weiteren Chancen. So hält Osnabrück weiter den Anschluss an die Aufstiegsplätze, während Schweinfurt die rote Laterne nicht loswird.

Aue kontert Hoffenheimer Blitzstart So., 26.10.2025, 13:30 Uhr

Für die Veilchen war es auf fremden Geläuf ein Auftakt zum Vergessen. Ayoube Amaimouni-Echghouyab schnappte sich den Ball im Mittelfeld, der Ball ging weiter auf Umut Tohumcu, der zur Führung verwandelte (2.). Kurz darauf verpasste Marvin Stefaniak die postwendende Antwort, doch sein Schuss ging knapp am Kasten vorbei (4.). Danach tat sich eine Weile erstmal nicht viel. Im zweiten Durchgang kam Aue in jedem Fall wieder zurück, nachdem Tristan Zobel einen Eckball von Jannic Ehlers an die Unterkante der Latte köpfte und daraufhin den Ball über die Linie drückte (54.). In der Schlussphase ergab sich dann nicht mehr viel. Amaimouni-Echghouyab scheiterte noch an einer starken Parade von Marvin Männel (83.). Ansonsten einigten sich die beiden Teams auf eine Punkteteilung.

Drei Doppelpacker mit dem besseren Ende für Rostock So., 26.10.2025, 16:30 Uhr

Die Rostocker agierten besonders über Umschaltsituationen und knackten damit schon früh den gegnerischen Abwehrverbund. Zunächst leitete Jonas Dirkner so weiter auf Ryan Don Naderi, der zur Führung abschloss (20.), wenig später schnürte er nach Freistoß von Cedric Harenbrock auch noch den Doppelpack (24.). Köln musste sich kurz schütteln, fand aber noch vor der Pause die Antwort. Benjamin Uphoff legte Lex-Tyger Lobinger. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte cool (36.). Einen Strafstoß gab es wenige Minuten nach dem Seitenwechsel auch auf der anderen Seite. Und auch Kenan Fatkic behielt die Nerven, stellte somit den alten Vorsprung wieder her (50.). Da die Kogge es an diesem Tag mit Doppelpacks hatte, durfte auch Fatkic nach Fehler von Meiko Sponsel erneut jubeln (55.). In der Schlussphase verkürzten die Kölner ihrerseits durch den zweiten Treffer – erneut ein Strafstoß – von Lobinger (90.).

Kein Sieger im Pott-Duell So., 26.10.2025, 19:30 Uhr >>> Zum Spielbericht

In einem erwartungsgemäß leidenschaftlich geführten Derby mussten sich Duisburg und Essen auf eine Punkteteilung einigen. Der Aufsteiger verliert damit die angestammte Tabellenführung für den Moment an Energie Cottbus, RWE bleibt im erweiterten Kreis der Spitzenteams.

_____ Das ist der nächste Spieltag

13. Spieltag
Fr., 31.10.25 19:00 Uhr Viktoria Köln – FC Ingolstadt 04
Sa., 01.11.25 14:00 Uhr SSV Ulm 1846 Fußball – VfB Stuttgart II
Sa., 01.11.25 14:00 Uhr FC Erzgebirge Aue – SSV Jahn Regensburg
Sa., 01.11.25 14:00 Uhr VfL Osnabrück – MSV Duisburg
Sa., 01.11.25 14:00 Uhr TSV Havelse – SV Wehen Wiesbaden
Sa., 01.11.25 14:00 Uhr TSV 1860 München – FC Energie Cottbus
Sa., 01.11.25 16:30 Uhr F.C. Hansa Rostock – SC Verl
So., 02.11.25 13:30 Uhr TSG 1899 Hoffenheim II – SV Waldhof Mannheim
So., 02.11.25 16:30 Uhr Rot-Weiss Essen – 1. FC Schweinfurt 05
So., 02.11.25 19:30 Uhr Alemannia Aachen – 1. FC Saarbrücken