In einer neuen Umfrage zur Berliner Abgeordnetenhauswahl liegt die CDU zwar weiterhin vorn, verliert aber an Boden. Überraschend zieht die AfD erstmals an den Grünen vorbei. Gewinnerin der Erhebung ist die Linkspartei – sie könnte 2026 mit SPD und Grünen den Regierenden Bürgermeister stellen.

Laut einer aktuellen Insa-Erhebung im Auftrag des Nachrichtenportals Nius käme die CDU derzeit auf 23 Prozent – ein Prozentpunkt weniger als noch im Mai. Bei der Wiederholungswahl 2023 lag sie mit 28,2 Prozent deutlich stärker. Derzeit regiert sie in einem Bündnis mit der SPD. Diese verliert ebenfalls leicht und kommt auf 16 Prozent. Die Grünen büssen ebenfalls einen Punkt ein und stehen bei 14 Prozent.

Die Linkspartei legt hingegen vier Punkte zu und kommt auf 17 Prozent – das beste Ergebnis seit Jahren. Damit könnte sie mit SPD und Grünen rechnerisch eine Mehrheit bilden. Das sogenannte Linksbündnis hätte die Option, das Rote Rathaus zu übernehmen. Die CDU hätte mit ihrem aktuellen Partner SPD keine Mehrheit mehr.

Die AfD gewinnt zwei Punkte hinzu und liegt bei 15 Prozent. Damit zieht sie erstmals an den Grünen vorbei und nähert sich der SPD an. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird in der Umfrage bei fünf Prozent geführt, die FDP bliebe mit vier Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.