Am Freitag, 31. Oktober, tritt Helge Schneider ab 20 Uhr in der Mercatorhalle auf. Der Künstler präsentiert bei seiner aktuellen Tournee ein Programm aus Comedy, Kabarett und Musik, begleitet von seiner Band mit Klavier, Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug und Geige. Schneider, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, ist seit den 1980er-Jahren in Deutschland als Musiker, Komiker und Autor bekannt und gilt als prägende Figur der Kleinkunstszene. Sein Stil verbindet satirische Texte, Improvisation und musikalische Virtuosität. Die Veranstaltung dauert bis etwa 22.30 Uhr, Tickets sind ab 44,90 Euro erhältlich.

Wer es am gleichen Abend etwas ernster haben will, wird in der Zentralbibliothek fündig. Am 31. Oktober liest der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani ab 20 Uhr aus seinem neuen Buch „In die andere Richtung jetzt“. Die Veranstaltung wird von Literaturkritiker Denis Scheck moderiert. Kermani berichtet von seinen Reisen vom Süden Madagaskars bis in die Nuba-Berge im Sudan und verbindet seine Beobachtungen mit Reflexionen über Klimawandel, Krieg, Entwicklung und Identität. Seine Texte zeichnen sich durch einen einfühlsamen Stil aus und betonen kulturelle Vielfalt und kreative Aneignung. Die Lesung dauert bis etwa 22 Uhr, Eintrittskarten kosten an der Abendkasse 14 Euro, im Vorverkauf 12 Euro.

Auch am Freitag lädt der Zoo Duisburg von 17 bis 21 Uhr zum Halloween-Abend ein. Besucher können sich auf eine stimmungsvolle Beleuchtung, illuminierte Tieranlagen und thematisch gestaltete Spielplätze freuen. Kinder können sich schminken lassen, an Mitmachaktionen teilnehmen oder Gruselgeschichten in der Lese-Ecke hören, während ausgewählte Tierfütterungen zusätzliche Einblicke bieten. Auch die Tropenhalle, das Koalahaus und das Aquarium sind geöffnet und bieten Lichtinstallationen. Eintrittskarten kosten 18,50 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder.

Am 30. Oktober eröffnet die cubus kunsthalle Duisburg von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung „Wilde & verbotene Bilder“ des Künstlers Rudi Hurzlmeier. Die Schau zeigt Werke zwischen subversivem Humor, surrealer Melancholie und präziser Malerei. Im Mittelpunkt steht Hurzlmeiers „Europa“-Serie, die ursprünglich für das EU-Parlament konzipiert und dort wegen ihres satirischen Gehalts nicht gezeigt wurde. Ergänzt wird die Ausstellung durch neue Arbeiten und bekannte Motive des vielfach ausgezeichneten Karikaturisten, der seit Jahrzehnten zu den prägenden Figuren der Komischen Kunst in Deutschland zählt. Die Präsentation entstand in Kooperation mit dem Essener Galeristen Klaus Kiefer.

Schnäppchen gefällig? Am 28. Oktober findet auf dem Parkplatz der Rhein-Ruhr-Halle von 6 bis 14 Uhr erneut der Rhein-Ruhr-Trödelmarkt statt. Der Markt bietet wöchentlich ein breites Angebot von Selbstgemachtem über Kleidung bis hin zu Antiquitäten und zieht zahlreiche Besucher an. Unter dem überdachten Areal kann bei jedem Wetter gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Die Veranstaltung richtet sich an Familien, Sammler und Schnäppchenjäger gleichermaßen. Der Trödelmarkt findet ganzjährig immer dienstags statt.

Am 27. Oktober gastiert das Ensemble DRA – Dell, Ramond, Astor – von 18 bis 21 Uhr im Lokal Harmonie. Das Trio, bestehend aus Christopher Dell (Vibraphon), Christian Ramond (Bass) und Felix Astor (Schlagzeug), zählt seit über 25 Jahren zu den prägenden Formationen der zeitgenössischen improvisierten Musik. DRA erforscht in seinen Programmen die Struktur und Dynamik rhythmischer Prozesse und verbindet Komposition, Improvisation und performative Forschung. Das Konzert wird von Pianist Jan Lukas Roßmüller eröffnet, der Stücke aus seinem Soloalbum „Cargo“ präsentiert. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.