Zurück zur Schwabinger Klinik
Schule für kranke Kinder bekommt neue Räumlichkeiten
30.10.2025 – 07:34 UhrLesedauer: 1 Min.
Ansicht des Klinikums in München-Schwabing (Archivbild). Die Schule für kranke Kinder zieht zurück auf das Gelände. (Quelle: IMAGO / Fotostand )
Jahrelang in Zwischenlösungen aufgehoben, bekommt die Schule für kranke Kinder nun neue Räume auf dem Gelände des Klinikums Schwabing.
Kinder, die wegen einer Erkrankung regelmäßig in der Klinik behandelt werden, sollen in München künftig wieder direkt auf dem Gelände des Klinikums Schwabing unterrichtet werden. Der Bildungsausschuss des Stadtrats hat am Mittwoch beschlossen, der Schule für kranke Kinder neue Räume in einem ehemaligen Bettenhaus zur Verfügung zu stellen.
Das Gebäude am Kölner Platz soll saniert und umgebaut werden. Neben der Schule entstehen dort auch ein Haus für Kinder mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen sowie ein Zentrum für Bildungsarbeit mit Kindern bis zehn Jahren.
In diesem soll es unter anderem Musik-, Tanz- und Forschungsangebote geben. Die Gesamtkosten betragen rund 38 Millionen Euro, die Stadt rechnet mit Fördermitteln. Der Schulstart ist für das Schuljahr 2030/31 vorgesehen.
Die Schule war früher bereits auf dem Klinikgelände untergebracht, derzeit befinden sich die rund 50 Schulplätze in einem provisorischen Pavillon. Den Beschluss des Stadtrats, eine langfristige Lösung einzurichten, begrüßt auch die Fraktion aus CSU und Freien Wählern.
In einer Pressemitteilung der Fraktion lobte die CSU-Stadträtin Beatrix Burkhardt das kulturelle Angebot. „Wir freuen uns, dass nach langer Planungsphase nun eine gute und langfristige Lösung für die Kinder beschlossen wurde“, sagte Burkhardt. Die neuen Räume böten den erkrankten Schülerinnen und Schülern „einen geschützten Raum und ein Stück Normalität“.
