Ebenfalls ein Novum für ein Smartphone von Nothing ist, dass das Phone (3a) Lite mit Bloatware ausgeliefert wird, also mit Drittanbieter-Apps, die nicht von Nothing oder von Google stammen. Das betrifft insgesamt sechs Apps, wobei nur drei davon in der App-Auswahl auftauchen: Facebook, Instagram und TikTok. Während diese drei Social-Media-Apps gelöscht werden können, lassen sich der Meta App Installer, der Meta App Manager und die Meta Services nur deaktivieren, aber nicht vollständig vom Gerät entfernen, wie 9to5Google berichtet.
Nothing ist durchaus transparent, was das Motiv hinter dieser Bloatware betrifft, denn der Hersteller hat selbst angegeben, dass so zusätzliche Umsätze generiert werden sollen. Nachdem Nothing-CEO Carl Pei in der Vergangenheit Konkurrenten wie Samsung aber häufig für eben diese Praktiken kritisiert hat, zeigen sich Kunden von Nothing im offiziellen Community Forum verärgert.