Passend zur Innovation von Ströer lesen Sie alles, was Wichtig ist über 3D im öffentlichen Raum in unserem MEEDIA-Dossier.
Der neue Screen misst 38 Meter in der Breite und 9 Meter in der Höhe. Er ermöglicht Werbungtreibenden ein „beeindruckendes Markenerlebnis mit maximaler Sichtbarkeit und Reichweite“, so das Kölner Unternehmen. Mit täglich mehr als einer halben Million Besucherinnen und Besuchern gilt der Hamburger Hauptbahnhof als der meistfrequentierte Bahnhof Deutschlands – und „The Whale“ übertrifft mit seiner Größe alle bisherigen digitalen Screens im Land deutlich. Nach den Bildschirmen in Oberhausen, Hamburg Überseequartier und Berlin Potsdamer Platz ist „The Whale“ der nächste Meilenstein in der Außenwerbungslandschaft Deutschlands.
342 Quadratmeter digitale Faszination
Der Screen ist Teil des Public Video Giant-Netzwerks von Ströer, das Indoor- und Outdoor-Flächen an hochfrequentierten Orten wie Verkehrsknotenpunkten, Bahnhofshallen und Plätzen bündelt. Durch ihre Größe und Bildqualität erzielen die Public Video Giants besonders starke Aufmerksamkeit. Der Hamburger Screen wird Bewegtbildinhalte mit einer Spotlänge von 10 Sekunden und bis zu 20 Wiederholungen pro Stunde zeigen. Dem Werbemarkt bietet Ströer „flexible Buchungsmodelle“ an, ohne näher darauf einzugehen, wie diese aussehen. Für die Stadt und ihre Bewohner liefert der DOOH-Riese darüber hinaus tagesaktuell unterschiedliche Grundmotive sowie redaktionell eingebettete Inhalte wie Nachrichten und Wetter.
„Das ist Innovation im Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und Digitalisierung, Verkehrsknotenpunkt und 3D-Erlebnis – mit dem Public Video Giant an der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs realisieren wir ein Projekt, das in Größe, Lage und technologischem Anspruch einzigartig in Deutschland ist. Dieses neue Großformat steht für unsere Vision, digitale Außenwerbung als Erlebnisplattform zu gestalten und Marken unübersehbar zu machen“, sagt Alexander Stotz, CEO Ströer Media Deutschland GmbH.
„Der Hamburger Bahnhof ist ein Ort der Bewegung und Begegnung – ideal für Markenkommunikation, die mitten ins Leben trifft. Mit dem neuen Giant Screen schaffen wir ein Medium, das in puncto Reichweite, Emotionalität und technischer Exzellenz überzeugt. Kunden profitieren von einem ikonischen Auftritt an einem ikonischen Ort. Unser Screen liefert einerseits massive Reichweite, andererseits durch die Größe auch eine einzigartige Werbewirkung. Marken können sich damit auf einzigartige Weise inszenieren“, sagt Michael Noth, Co-CEO Ströer Media Solutions.
Erst im September wurde ein rund 100 Quadratmeter großer LED-Screen an der Lanxess Arena in Köln ins Portfolio aufgenommen – ein weiterer Meilenstein für Reichweite und Relevanz digitaler Außenwerbung in Deutschland.