Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 30.10.2025 17:36 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 30. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

15:06 Uhr

Justizministerium ermöglicht Ersatzfreiheitsstrafen in Neumünster

Ab kommendem Sonnabend (1.11.) werden wieder Ersatzfreiheitsstrafen in Schleswig-Holstein vollstreckt. Wie das Justizministerium mitteilte, wird es auf dem Grundstück der Jugendarrestanstalt Moltsfelde in Neumünster eine Außenstelle der JVA Kiel mit 35 Plätzen geben. Dorthin sollen Männer kommen, die eine Ersatzfreiheitsstrafe erhalten haben – die also ihre Geldstrafe nicht bezahlt haben. Weil der geschlossene Männervollzug sehr voll ist, waren die Ersatzfreiheitsstrafen seit Ende Januar ausgesetzt worden, so das Ministerium. Die jetzt geschaffenen Plätze sind ein erster Schritt: Im Frühjahr 2026 wird ein weiteres Hafthaus in der JVA Lübeck mit 86 Plätzen eröffnet. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 15:00 Uhr

14:20 Uhr

Patiententod: Arzt darf vorerst nicht mehr praktizieren

Wegen des Todes älterer Patienten wird seit Juni gegen einen Arzt aus dem Kreis Pinneberg ermittelt. Jetzt bestätigte ein Sprecher des schleswig-holsteinischen Justizministeriums: Der Mann darf vorerst nicht mehr praktizieren. Zuvor hatte das „Hamburger Abendblatt“ berichtet. Anfangs war von 15 bis 20 Fällen die Rede, nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat sich diese Zahl inzwischen aber erhöht. Der Tatzeitraum soll zwischen 2020 und 2025 liegen. Ob der Arzt Widerspruch gegen die Entscheidung eingelegt hat, teilte das Ministerium nicht mit. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 14:00 Uhr

14:02 Uhr

Gutachter legen Statistik zu ärztlichen Behandlungsfehlern im Norden vor

Behandlungsfehler kommen auch in Schleswig-Holstein immer wieder vor. Eine nicht repräsentative Statistik des Medizinischen Dienstes im Norden hat im vergangenen Jahr rund 900 Gutachten zu Verdachtsfällen in Schleswig-Holstein und Hamburg erstellt. Dabei kam heraus, dass bei 214 Fällen Behandlungsfehler für gesundheitliche Schäden gesorgt haben, berichtet Dr. Andreas Krokotsch, der Leitende Arzt des Medizinischen Dienstes Nord. Man gehe jedoch von einer hohen Dunkelziffer aus. Der Medizinische Dienst fordert deshalb eine Meldepflicht für besonders schwere Behandlungsfehler. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 14:00 Uhr

OP-Besteck und Ärzte und Ärztinnen in einem Operationssaal

In knapp einem Viertel der untersuchten Fälle lag in Hamburg und Schleswig-Holstein ein Pfusch vor. Das ist auch bundesweit der Fall.

13:01 Uhr

Kieler Leuchtturm außer Betrieb: Sicherheit gewährleistet

Seit Anfang der Woche ist der Kieler Leuchtturm außer Betrieb. Das bestätigte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA Ostsee) am Donnerstagvormittag auf Anfrage. Grund ist demnach eine technische Störung in der Hauptenergieversorgung. Die genaue Ursache müsse aber noch gefunden werden. Auch die Notstromversorgung konnte laut WSA Ostsee nicht aufgenommen werden. Die Behörde hofft, im Laufe des Freitags den Leuchtturm über die Ersatzenergieversorgung wieder in Betrieb nehmen zu können. Die Sicherheit der Schifffahrt sei durch Kennzeichnungen und Bekanntmachungen weiterhin gewährleistet. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 16:30 Uhr

10:51 Uhr

Weltspartag: Kinder können Münzgeld mancherorts kostenlos einzahlen

Am 30. Oktober ist Weltspartag. Alle Kinder, die ein Konto bei den Sparkassen und Volksbanken in Schleswig-Holstein haben, können am Donnerstag ihr gesammeltes Kleingeld in teilnehmenden Filialen kostenlos loswerden. Das haben beide Bankinstitute NDR Schleswig-Holstein bestätigt. An jedem anderen Tag im Jahr müssen alle Bankkunden zwischen zwei und zehn Prozent Gebühren zahlen. Es sei für die Banken schlicht nicht mehr rentabel, das kostenfreie Einzahlen von Kleingeld durchgängig anzubieten, erklärt Kilian Lembke vom Sparkassen und Giroverband Schleswig-Holstein. In vielen Supermärkten gibt es mittlerweile auch sogenannte Coinstar-Automaten: Hier gilt Kleingeld gegen Gutschrift. Aber auch da fallen bis zu 10 Prozent Gebühren an. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 12:00 Uhr

Geld steckt im Bauch eines Sparschweins.

Viele Banken verlangen Gebühren für das Einzahlen. Zum heutigen Weltspartag zeigen wir, wo Kleingeld noch willkommen ist.

09:58 Uhr

Arbeitslosigkeit: Agentur für Arbeit SH legt zahlen für Oktober vor

In Schleswig-Holstein sind in diesem Monat 92.800 Menschen ohne Job gemeldet. Das sind laut Landesarbeitsagentur 1.500 mehr als im Oktober des vergangenen Jahres – aber 1.100 weniger als im Vormonat September. Der Chef der Landesarbeitsagentur, Markus Biercher, macht das an der Herbstbelebung fest. Demnach stellen die Unternehmen nach der Sommerpause wieder mehr Fachkräfte ein, wovon besonders jüngere Menschen profitieren. Die Arbeitslosenquote liegt in Schleswig-Holstein jetzt bei 5,7 Prozent. Die niedrigste Quote hat der Kreis Plön mit 4,3 Prozent – die höchste die Stadt Neumünster mit 8,4 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 10:00 Uhr

Eine Backsteinfassade mit Logo und Schriftzug der Agentur für Arbeit spiegelt sich in einer Glasfront.

Durch die Herbstbelebung sinkt die Arbeitslosenquote im Vormonatsvergleich. Trotzdem suchen mehr Menschen Arbeit als im Vorjahr, auch im Norden.

08:33 Uhr

Grünkohlsaison läuft, Preise bleiben wohl stabil

Die Grünkohlpreise in Schleswig-Holstein bleiben nach Angaben einer Sprecherin der Landwirtschaftskammer wohl stabil. Vergangenes Jahr kostete ein Kilo frischer Grünkohl rund drei bis vier Euro. Trotz des Schädlings Weiße Fliege erwartet die Landwirtschaftskammer dieses Jahr gute Erträge und Qualität. Eine Mengenprognose konnte die Sprecherin jedoch nicht geben. Nach Zahlen des Statistikamts Nord wurden über das gesamte vergangene Jahr 639,7 Tonnen Grünkohl in Schleswig-Holstein geerntet. Bis Dezember dauert die Ernte an. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 08:00 Uhr

08:03 Uhr

Deutsche Bahn verklagt SH: Verhandlung beginnt

Die Deutsche Bahn hat Schleswig-Holstein auf Schadenersatz verklagt. Es geht um eine millionenschwere Ausschreibung im Bahnverkehr zwischen Hamburg, Kiel und Flensburg. Nach Angaben des Landes waren alle Angebote zu teuer, weswegen die Ausschreibung mit entschärften Vorgaben erneut gestartet wurde, die das Land aus Kostengründen wieder aufgehoben hatte. Am Vormittag findet am Oberlandesgericht Schleswig die mündliche Verhandlung statt. Mit einem Urteil wird in wenigen Wochen gerechnet. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 08:00 Uhr

Das Regio Deutsche Bahn Logo mit Schriftzug auf der Seite eines Wagons.

Die Züge dürfen künftig etwas unpünktlicher sein. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat dafür Verständnis.

07:12 Uhr

Bundeskanzler Friedrich Merz kommt nach Schleswig-Holstein

Am kommenden Montag wird er zu seinem Antrittsbesuch im Norden erwartet, das hat die Staatskanzlei mitgeteilt. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche beim Energieversorger GP Joule in Reußenköge und eine gemeinsame Kabinettssitzung in Husum (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 07:00 Uhr

07:02 Uhr

Strand von St. Peter-Ording schrumpft weiter

Der bekannte Strand von St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) schrumpft – und könnte in einigen Jahrzehnten sogar komplett verschwunden sein. Das ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit des Forschungsverbundes „Sandküste St. Peter Ording“, einer Arbeitsgruppe aus Forschern der Uni Kiel, der TU Braunschweig, dem WWF und regionalen Küstenschutzverbänden. Ihr Ergebnis: Der breite Strand wird durch Wind und Wellen jedes Jahr acht Meter schmaler, weil der Sand sich Richtung Norden und Süden verschiebt. Hinzu kommt der Meeresspiegelanstieg. Die Arbeitsgruppe empfiehlt deshalb zusätzliche Maßnahmen für den Küstenschutz. Auch die Tourismuszentrale rechnet mit weiterem Anpassungsbedarf, ist aber zuversichtlich, dass der Strand nicht vollständig verschwindet. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 07:00 Uhr

06:38 Uhr

Corona-Infektionen in SH steigen

Herbstzeit ist bekanntlich Erkältungszeit – und auch die Corona-Infektionen steigen nach aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts wieder an. Deutschlandweit wurden demnach in der 43. Kalenderwoche 6.771 neue Covid-19-Fälle registriert, in der Woche davor waren es noch 6.662. In Schleswig-Holstein stieg die Zahl der registrierten Infektionen im gleichen Zeitraum von 185 auf 239 Fälle. Trotz des Anstiegs liegt die Corona-Aktivität laut RKI aber noch weit unter dem Vorjahresniveau um diese Zeit. Trotzdem rät das Gesundheitsministerium allen, sich noch gegen Grippe impfen zu lassen. Bei der Corona-Impfung sieht das dagegen anders aus: Die ständige Impfkommission empfiehlt diese Impfung nur noch bestimmten Risikogruppen – etwa Menschen ab 60 Jahren, Personen mit Vorerkrankungen oder Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 06:00 Uhr

Eine mikroskopische Vergrößerung des Coronavirus.

Durch das Ende der Herbstferien kommen wieder mehr Menschen in Innenräumen zusammen. Tests sind jedoch nur selten sinnvoll.

06:11 Uhr

Geflügelpest in nordfriesischen Betrieben festgestellt

In zwei Betrieben in Nordfriesland ist die Geflügelpest ausgebrochen. Ungefähr 180 Mastgänse in den Betrieben mussten laut Kreis getötet werden. Weitere 160 Tiere waren demnach schon vorher verendet. Der Kreis Nordfriesland hatte bereits Mitte Oktober eine Stallpflicht für Betriebe mit mehr als 500 Tieren angeordnet. Aufgrund der neuen Entwicklung hat der Kreis nun eine Stallpflicht in allen Geflügelbetrieben in den Küstengebieten, auf den Inseln, Halligen und in Risikogebieten erlassen. Im restlichen Kreis gilt die Vorgabe für Betriebe mit mindestens 50 Tieren. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 06:00 Uhr

17:36 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Stürmische Böen auf Fehmarn möglich

Heute Abend bleibt es weitgehend trocken. Die Feierabendtemperatur um 18 Uhr liegen zwischen 9 und 11 Grad Celsius. Der Wind weht schwach bis mäßig, auf Fehmarn kann es starke bis stürmische Böen geben. | NDR Schleswig-Holstein 30.10.2025 17:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Doreen Pelz mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 31. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.