Informationen zur beruflichen Orientierung für Jugendliche gibt es im Bergischen Städtedreieck viele. Doch die Unternehmen klagen, dass immer weniger Jugendliche in den Betrieben landen oder falsche Vorstellungen von der Berufswelt haben. Woran liegt das? Ist die Ansprache der Angebote falsch? Sind es zu viele oder zu wenige? Gleich zwei Schülerbefragungen, eine organisiert von der Kommunalen Koordinierung Wuppertal, die andere von Bergischer Industrie- und Handelskammer in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität, sind im Frühjahr 2024 diesen Fragen auf den Grund gegangen. Unter dem Motto „Was brauchen Jugendliche wirklich zur beruflichen Orientierung?“ wurden die Ergebnisse gestern in der Uni vorgestellt.