„Kleines Elisen-Seidla“

Weihnachten im Glas: Nürnberger Betriebe stellen Lebkuchen-Bier vor

Aktualisiert am 30.10.2025 – 19:18 UhrLesedauer: 1 Min.

Oberbürgermeister Markus König und Schanzenbräu-Chef Stefan Stretz haben am Donnerstag eine neue Bier-Kreation vorgestellt. Angezapft wurde mit drei Schlägen.Vergrößern des Bildes

Oberbürgermeister Markus König und Schanzenbräu-Chef Stefan Stretz haben am Donnerstag eine neue Bier-Kreation vorgestellt. Angezapft wurde mit drei Schlägen. (Quelle: Daniel Salg)

Es weihnachtet in Nürnberg: Schanzenbräu und Wicklein haben sich zusammengetan und ein gemeinsames Bier gebraut – mit Lebkuchengeschmack.

Ein Bier mit Lebkuchengeschmack: Schanzenbräu und die Lebküchnerei Wicklein haben am Donnerstagabend ein gemeinsames Bier vorgestellt. Das „Kleine Elisen-Seidla“ verbinde die berühmten Nürnberger Lebkuchen mit der jahrhundertealten Biertradition der Stadt, hieß es beim Fassanstich am Donnerstagabend.

Neben Oberbürgermeister Marcus König (CSU) waren auch Jürgen Brandstetter und Gerhard Schmelzer, die Geschäftsführer von Wicklein, sowie Schanzenbräu-Chef Stefan Stretz vor Ort. Bei dem „Kleinen Elisen-Seidla“ handelt es sich um ein unfiltriertes Biermischgetränk – angereichert mit Lebkuchengewürzen.

Die Idee stammt von Julia Dobrecht, die im Marketingteam der Wicklein Lebküchnerei arbeitet. Zum nun fertig gebrauten Bier sagt sie: „Es duftet schön nach Lebkuchen, trotzdem wird man nicht davon erschlagen.“ Das Getränk schmecke auch weiter nach Bier. Da pflichtet ihr auch OB König bei, er spricht von einer „guten Kombination“. „Ich habe erst gedacht, oh, das riecht stark nach Lebkuchen. Aber es schmeckt nach Bier“, resümiert das Stadtoberhaupt nach dem Anstich.

Markus Mann, Braumeister von Schanzenbräu, hat das ungewöhnliche Weihnachtsbier kreiert. Wochenlang habe er dafür mit kleinen Mengen experimentiert. „Das war tatsächlich gar nicht so einfach,“ berichtet er am Donnerstagabend.

Verkauft wird das Bier im 4er-Pack (0,33 Liter) für 9,90 Euro. Erhältlich ist das Getränk ab sofort in dem Laden von Lebkuchen Wicklein am Hauptmarkt und im Brauereishop von Schanzenbräu in der Proeslerstraße. Außerdem gibt es das Produkt auf der Consumenta, in ausgewählten Getränkeläden und ab dem 13. November bei „Goho Hoho“, dem Weihnachtsmarkt in Gostenhof zu kaufen.