Große Trauer im Zoom Gelsenkirchen. Ein ganz besonderer Bewohner des Parks ist tot. „Schubbi“ musste eingeschläfert werden.
Im hohen Alter von 53 Jahren ist der Sumatra-Orang-Utan Schubbi aus dem Zoom Gelsenkirchen gestorben. Schon seit längerer Zeit war die Sorge um den Orang-Utan groß. Aufgrund seines hohen Alters stand Schubbi schon seit geraumer Zeit unter intensiver Betreuung durch die Tierärzte des Zoos.
Mitarbeiter und Besucher trauern um Schubbi
In den vergangenen Monaten verschlechterte sich Schubbis Zustand jedoch immer weiter. Mit schwerem Herzen musste man sich daher entscheiden, ihn einzuschläfern. Bestürzt schreibt der Zoom Gelsenkirchen auf Facebook: „Schubbi wird sowohl dem gesamten Team der ZOOM Erlebniswelt als auch den Besucherinnen und Besuchern sehr fehlen.“
+++ Zwei Euro Eintritt für Outlet Roermond: Geht’s noch? +++
Schubbi wurde im Jahr 1972 in den USA, im Yerkes National Primate Research Center, geboren. Nach Europa kam er im Jahr 1982, als er in den Zoo Basel umzog. Im Jahr 2009, anlässlich der Eröffnung der Erlebniswelt Asien, zog Schubbi in den Zoom Gelsenkirchen und begeistert seitdem die Besucher aus NRW.
Display content from Facebook
+++ Hündin Kira leidet zitternd in NRW-Tierheim – Video hat sofortige Konsequenzen +++
Zwei seiner Kinder wurden im Zoom Gelsenkirchen geboren
Im Laufe seines Lebens wurde Schubbi insgesamt zehnmal Vater und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum Artenerhalt dieser bedrohten Tierart. Zwei seiner Kinder wurden im Zoom Gelsenkirchen geboren – Sohn Awang und Tochter Najla. Awang zog im letzten Jahr in den Zoo Zürich, während Najla weiterhin in Gelsenkirchen lebt.
Der Verlust von Schubbi ist für alle im Zoom Gelsenkirchen ein schwerer Schlag – auch für die Besucher. Bestürzt schreibt ein Nutzer in den Facebook-Kommentaren: „Es ist so traurig. Schubbi, du wirst uns sehr, sehr fehlen.“ Ein weiterer User kommentiert: „Er wird vermisst werden. Aber mit 53 Jahren auch ein stolzes Alter!“
Mehr Themen:
Auf Facebook erinnert der Zoom Gelsenkirchen an Schubbi. Er war „eine eindrucksvolle Persönlichkeit und ein Publikumsliebling“. Im gesamten Zoo wird Schubbis „Verlust zutiefst“ betrauert.