21:26
Davidovich Fokina – Zverev 1:3
Davidovich Fokina feuert sein zweites Ass des Abends ab, trifft damit die Linie. Dann serviert der Weltranglisten-15. nach außen, öffnet sich das Feld und spielt die Vorhand longline rein.
21:25
Davidovich Fokina – Zverev 1:3
In der Folge gerät Davidovich Fokina im Ballwechsel etwas aus der Balance, verschlägt eine Vorhand. Den damit errungenen dritten Spielball nutzt Zverev über einen starken ersten Aufschlag und holt sich das Spiel zum 3:1.
21:24
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Im Vorwärtsgang holt sich Zverev seinen zweiten Spielball, schließt den Angriff über Kopf entschlossen und sicher ab. Doch Davidovich Fokina lässt nicht locker, zaubert eine grandiose Rückhand longline genau ins Eck. Einstand!
21:22
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Bei Zverev eben waren alle guten Dinge drei – nicht so jetzt bei Davidovich Fokina. Der Hamburger hält im Ballwechsel stand, hat am Ende aber Glück. Ein Vorhandgeschoss des Andalusiers setzt ganz knapp hinter der Grundlinie auf.
21:21
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Danach hilft Zverev der erste Aufschlag, bei dem Davidovich Fokina nicht kontrolliert returnieren kann. Anschließend packt der Spanier einen perfekten Vorhandstopp aus und ergattert einen dritten Breakball.
21:20
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Gegend en angreifenden Konkurrenten versucht Zverev den cross gespielten Vorhandpassierball. Der schafft es allerdings nicht übers Netz.
21:19
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Zverev serviert mit 212 Stundenkilometern, geht gleich nach und macht mit der Vorhand Druck. Mit dem Ball weiß Davidovich Fokina nichts anzufangen.
21:18
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Wenig später leistet sich Zverev seinen ersten unerzwungenen Fehler aus dem Spiel heraus, versemmelt eine Vorhand inside-in und bietet dem Widersacher die Chance zum Re-Break.
21:17
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Über einen guten ersten Aufschlag organisiert sich Zverev den Spielball, verschenkt den dann aber mit seinem ersten Doppelfehler in dieser Woche. Einstand!
21:16
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Nun zeigt sich Zverev tonangebend im Ballwechsel, treibt den Kontrahenten in den Fehler. Schon im nächsten Ballwechsel trumpft Davidovich Fokina mal wieder auf, spielt eine feine Rückhand longline.
21:14
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Nun macht die Netzkante Zverev einen Strich durch die Rechnung. So wird der Gegner nach vorn gelockt und macht mit der Vorhand Druck, erzwingt den Punkt.
21:13
Davidovich Fokina – Zverev 1:2
Diese dritte Chance nutzt Zverev, bekommt aber tatkräftige Hilfe vom Gegenüber, der wieder am Netz scheitert und sein Service abgibt.
21:11
Davidovich Fokina – Zverev 1:1
Mutig macht Davidovich Fokina auch dieses Breakchance zunichte, sucht den Weg nach vorn und legt den Überkopfball mit Übersicht ab. Doch der 26-Jährige schiebt gleich den nächsten Fehler ohne Not hinterher.
21:10
Davidovich Fokina – Zverev 1:1
Zverev agiert bislang recht vorsichtig. Das zahlt sich insoweit aus, als dass ihm praktisch keine leichten Fehler unterlaufen. Dagegen patzt der Spanier regelmäßig, bleibt wiederholt im Netz hängen. Wieder Breakball!
21:09
Davidovich Fokina – Zverev 1:1
Abermals steht Davidovich Fokina das Spielgerät im Weg. Und so bietet der Andalusier den ersten Breakball an. Diese Chance kann Zverev im Anschluss nicht nutzen. Seien Vorhand erlangt zu spät Bodenkontakt.
21:07
Davidovich Fokina – Zverev 1:1
Dann jedoch erlaubt sich der Spanier den ersten Doppelfehler dieses Matches. Und prompt gerät der Motor ins Stottern. Der 26-Jährige bleibt mit einer cross gespielten Rückhand and er Netzkante hängen und muss doch noch über Einstand.
21:06
Davidovich Fokina – Zverev 1:1
Mehr lässt Davidovich Fokina nicht anbrennen, schlägt gut durch die Mitte auf. Zweimal bekommt Zverev den Return nicht hin. Das bedeutet zwei Spielbälle.
21:05
Davidovich Fokina – Zverev 1:1
Dann sucht Davidovich Fokina mal den Weg nach vorn, fängt sich aber den Vorhandpassierball von Zverev ein, bringt die Filzkugel aufgrund der Wucht nicht zurück übers Netz.
21:04
Davidovich Fokina – Zverev 1:1
Obwohl zum dritten Mal der erste Aufschlag nicht kommt, macht Zverev das Spiel zu Null zu, weil Davidovich Fokina den Rückhandreturn nicht hinbekommt.
21:03
Davidovich Fokina – Zverev 1:0
Dann zündet auch Zverev gleich sein erstes Ass. Im Anschluss kommt wieder der Erste nicht. Nun allerdings profitiert der Titelverteidiger von einem Vorhandfehler des Kontrahenten.
21:02
Davidovich Fokina – Zverev 1:0
Nun serviert Zverev. Auch beim Hamburger lässt sich das gut an. Der muss zwar über den zweiten gehen, sucht kurz darauf den Weg ans Netz und hat beim Rückhandvolley Glück mit der Netzkante.
21:01
Davidovich Fokina – Zverev 1:0
Den zweiten Spielball nutzt Davidovich Fokina, spielt einen blitzsauberen Rückhandstopp, der für Zverev nicht zu erreichen ist.
21:00
Davidovich Fokina – Zverev 0:0
Dann feuert Davidovich Fokina eine Vorhand inside-in ab. Äußerst zügig hat der 26-Jährige drei Spielbälle zur Hand.
20:59
1. Satz
Soeben eröffnet Davidovich Fokina das Match. Der erste Punkt ist rasch zur Hand. Der Spanier serviert stark, schickt gleich ein Ass hinterher.
20:57
Head 2 Head
Zum siebten Mal treffen die beiden Profis in einem offiziellen Tennismatch aufeinander. Die Bilanz spricht mit 5:1 klar für Zverev. In den ersten Duellen 2020 bei den US Open und in Köln sowie 2021 in Roland Garros blieb der Deutsche ohne Satzverlust, hatte dann aber 2023 beim Masters in Kanada einen rabenschwarzen Tag (1:6, 2:6). Danach gestalteten sich die Matches enger. In Peking 2023 und Madrid 2025 gingen drei der sechs Sätze in den Tie-Break. Am Ende hatte Zverev in beiden Fällen die Nase vorn.
20:52
Einmarsch und Münzwurf
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonisten den Court. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit dem Stuhlschiedsrichter Manuel Messina zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten des Deutschen, der sich für Rückschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
20:44
Zverev 2025
Während Davidovich Fokina nur noch theoretische Chancen besitzt, es zu den ATP Finals zu schaffen, dafür hier in Paris und zudem nächste Woche in Metz oder Athen Turniersiege feiern müsste, hat Zverev seinen Platz im Teilnehmerfeld des Saisonfinales in Turin sicher. Auch der zweifache ATP-Champion erreichte in diesem Jahr vier Endspiele – unter anderem bei den Australian Open und jüngst in Wien –, doch der Olympiasieger von 2021 holte zumindest in einem Fall den Titel – beim 500er in München. So kommt der Rechtshänder in seiner Karriere mittlerweile auf 40 Endspiele, von denen er 24 gewann. Auf Masters-Ebene sind es zwölf Finals und sieben Titel.
20:34
In Kürze
Auf dem Court Central waren bis eben noch Francisco Cerúndolo und Jannik Sinner tätig. Der Südtiroler legte dann einen Schlusspurt hin, nutzte gerade seinen ersten Matchball und siegte mit 7:5, 6:1. Damit ist der Platz in Kürze frei für unser Match.
20:20
Titelverteidiger
Zverev spielt dieses Turnier zum achten Mal seit dem ersten Auftritt 2017. Drei Jahre später stand der Hamburger hier erstmals im Endspiel, seinen ersten Paris-Titel holte er im vergangenen Jahr. In dieser Woche genoss der 28-Jährige als Nummer drei der Setzliste zum Auftakt ein Freilos und mühte sich gestern gegen Camilo Ugo Carabelli nach Satzrückstand über mehr als zweieinhalb Stunden ab.
20:09
Davidovich Fokina in Paris
Beim Masters in der französischen Hauptstadt mischt Davidovich Fokina zum sechsten Mal mit. 2020 gab der Iberer sein Debüt und schaffte es über die Qualifikation bis ins Achtelfinale. In den Jahren danach folgten Erst- und Zweitrundenpleiten. Vor zwölf Monaten musste er zum zweiten Mal zur Qualifikation antreten, gelangte dabei ins Hauptfeld, musste dann aber verletzt zurückziehen. Nun bietet sich die Möglichkeit, es wie einst bei den French Open auch beim Hallenmasters ins Viertelfinale zu schaffen. Auf seinem bisherigen Weg schaltete der an 15 gesetzte Spanier den französischen Lucky Loser Valentin Royer nach Satzrückstand und dessen Landsmann Arthur Cazaux in zwei Sätzen aus.
19:58
Höhenflug ohne Turniersieg
Davidovich Fokina hat sich mittlerweile auf Platz 15 der Weltrangliste vorgearbeitet. Der Spanier stand nie besser. Erstaunlicherweise erreichte der 26-Jährige das, ohne je ein ATP-Turnier gewonnen zu haben. Fünfmal stand der Rechtshänder kurz davor, verlor aber alle seine Endspiele. Erstmals das Nachsehen hatte der Andalusier 2022 beim Masters von Monte-Carlo. Die anderen vier Finalniederlagen setzte es allesamt in diesem Jahr – unter anderem erst kürzlich beim 500er von Basel. Auf Challenger-Ebene kam er immerhin zweimal zu Titelehren, das war 2019. Bei Grand-Slam-Turnieren steht als bestes Ergebnis das Viertelfinale von Roland Garros 2022 zu Buche.
19:47
Bonjour!
Herzlich willkommen zu den Rolex Paris Masters! Beim abschließenden 1.000er-Turnier der Tennissaison steht das letzte Achtelfinale auf dem Programm. Dieses bestreiten Alejandro Davidovich Fokina und Alexander Zverev gegeneinander. Das Match soll gegen 20:30 Uhr beginnen.
