Das Regio Deutsche Bahn Logo mit Schriftzug auf der Seite eines Wagons.

AUDIO: Streit um Bahnstrecke Kiel-Hamburg: Bahn klagt vor dem OLG (1 Min)

Stand: 30.10.2025 18:02 Uhr

Die Deutsche Bahn verklagt Schleswig-Holstein auf Schadenersatz. Es geht um eine millionenschwere Ausschreibung im Bahnverkehr zwischen Hamburg, Kiel und Flensburg, die aus Kostengründen aufgehoben wurde.

Bisher ist es die Deutsche Bahn, die mit ihren Zügen auf den Regionalexpresslinien RE7 und RE70 zwischen Hamburg, Kiel und Flensburg fährt. Der Vertrag für das Betreiben der Strecken läuft jedoch Ende 2027 aus. Das Land sucht deshalb per Ausschreibung nach einem Unternehmen, das die Strecke anschließend für zwölf Jahre betreiben soll. Auch die Deutsche Bahn hatte sich darauf beworben. Nach Angaben des Landes waren die eingegangenen Angebote jedoch alle zu teuer.

Stillgelegte Schienen, die mit Unkraut und Blumen überwachsen sind.

Wegen fehlender Bundesmittel will die Landesregierung einige Verbindungen im Personennahverkehr streichen, vor allem nachts und am Wochenende.

Pünktlichkeitsziele in neuer Ausschreibung gesenkt

Die strengen Pünktlichkeitsvorgaben in der Ausschreibung sorgten den Angaben zufolge für die unwirtschaftlichen Angebote. Für die Vorgaben hatten die Bahnunternehmen hohe finanzielle Reserven eingeplant. Das Land entschärfte sie und startete die Ausschreibung neu. In der neuen Ausschreibung wurden laut NAH.SH die Pünktlichkeitsziele um drei Prozentpunkte auf 90 Prozent gesenkt. Der Zielwert könne sich durch bestimmte Faktoren zeitlich begrenzt auf 81 Prozent verringern. Dagegen klagt nun die Deutsche Bahn. Die Neuausschreibung verhindern konnte sie zwar nicht, fordert nun aber vor dem Oberlandesgericht Schleswig Schadenersatz.

Nach vorläufiger Einschätzung des zuständigen Senats war die Entscheidung zur Teilaufhebung der Vergabe des Bahnnetzes Mitte unter Fortführung des Vergabeverfahrens für das Netz Süd-West rechtswidrig. Das teilte das Gericht nach der ersten mündlichen Verhandlung mit. Ihre Entscheidung über die Klage der Bahn-Tochter DB Regio wollen die Richter am 21. November verkünden.

Das Regio Deutsche Bahn Logo mit Schriftzug auf der Seite eines Wagons.

Die Züge dürfen künftig etwas unpünktlicher sein. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat dafür Verständnis.

Sperrung einer Bahnstrecke

Das Vergabeverfahren der Bahnstrecke Kiel – Hamburg verzögert sich. Es soll noch kein gutes Angebot geben.

Ein modernisierter Marschbahn-Zug steht auf dem Gleis.

Land und Bahn einigen sich in Kiel auf wichtige Projekte im Bahnverkehr. Die Finanzierung der Maßnahmen ist dabei noch offen.

Auf zwei Gleisen, die sich vereinen, stehen der RDC-Autozug und der DB Sylt-Shuttle.

Eine Pannenserie hat zuletzt für Verspätungen gesorgt. Gleichzeitig ringt die Politik um den Baustart für ein zweites Gleis.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.10.2025 | 06:00 Uhr