Noé LeekerNoé Leeker30.10.202521:50

Mit einer neuen Technologie kann die Galaxy-Watch von Samsung messen, wie gesund sich der Träger ernährt. Und das direkt an der Haut, ohne Zugriff auf weitere Daten.

Samsung hat eine innovative Funktion für seine Galaxy Watch 8 vorgestellt, die es ermöglicht, die Qualität der Ernährung zu bewerten. Die sogenannte Antioxidant-Index-Funktion misst den Gehalt an Carotinoiden im Körper – pflanzliche Pigmente, die auf den Konsum von Obst und Gemüse hinweisen. 

Mit einem fünfsekündigen Daumenscan analysiert die Galaxy Watch 8 die reflektierten Lichtsignale der Haut und berechnet eine Ernährungsbewertung, basierend auf den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Galaxy Watch bewertet Ernährung des Trägers in 3 Stufen

Laut einem Bericht von Inputmag.dk nutzt die Uhr eine neu entwickelte Mini-Sensor-Technologie, die LED-Licht in verschiedenen Farben verwendet, um die Lichtabsorption der Haut zu messen. Diese wird auf einer Skala von “sehr niedrig” bis “optimal” bewertet:

ANZEIGE

  • „Sehr niedrig“ bei unter 200 Gramm Obst und Gemüse pro Tag
  • „Niedrig“ bei 200-399 Gramm
  • Ab den von der WHO empfohlenen 400 Gramm zeigt die Uhr „optimal“.

Um präzisere Ergebnisse zu erzielen, erfolgt die Messung an der Fingerkuppe, wo weniger Melanin vorhanden ist. Die Funktion ist derzeit als Testversion in der Samsung Health-App verfügbar.

Dr. Hyojee Joung von der Seoul National University, der an der Entwicklung beteiligt war, hebt in einer Pressemitteilung die Bedeutung von Antioxidantien für die Gesundheit hervor, deren Fehlen das Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs erhöht. 

ANZEIGE

Meistgelesene Artikel der WocheEin Bild von Samsung zeigt die neue Funktion. Details gibt es auf dem Handy, während die Uhr nur die Skala liefert. Ein Bild von Samsung zeigt die neue Funktion. Details gibt es auf dem Handy, während die Uhr nur die Skala liefert. Samsung Holistische Gesundheitsscans als Ziel: Schlaf, Aktivität und jetzt auch Ernährung 

Die Technologie, die bisher nur in teuren Laborgeräten verfügbar war, wurde nun in ein tragbares Gerät integriert. Ziel ist es, den Nutzern eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen. Allerdings können so nur längerfristige Trends festgestellt werden. 

Die neue Funktion ist ein weiterer Schritt in Richtung umfassender Gesundheitsüberwachung durch Smartwatches. Sie soll es Nutzern ermöglichen, ihre Ernährung besser zu verstehen und so einen gesünderen Lebensstil zu fördern. Zudem gibt die Technologie dem Hersteller Zugang zu völlig neuen Gesundheitsdaten.