Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr wurde Schlimmeres verhindert. Foto: dpa
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr in den Esslinger Stadtteil Zollberg gerufen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hohenstaufenstraße im Esslinger Stadtteil Zollberg sind die Einsatzkräfte am Donnerstagmorgen ausgerückt. Nach Angaben der Polizei wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf mehrere zehntausend Euro belaufen.
Wie die Polizei berichtet, war es gegen 8.50 Uhr im Schlafzimmer der Wohnung zu einem Brand gekommen, der sich auf das umliegende Inventar ausgeweitet hatte. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten im Einsatz war, hatte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle. Ein Übergreifen der Flammen auf die anderen Räume konnte verhindert werden.
Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet
Die betroffene Wohnung ist laut der Polizei aufgrund von Ruß, Asche und anderen Ablagerungen, die durch den Rauchgasniederschlag entstanden sind, derzeit unbewohnbar. Die umliegenden Wohnungen konnten hingegen wieder betreten werden.
Als mögliche Brandursache wird ein technischer Defekt an einer Mehrfachsteckdose oder den Batterien einer Fernbedienung vermutet. Der Polizeiposten Esslingen Berkheim-Zollberg hat die Ermittlungen aufgenommen.