Ein jüngstes Update für Windows 11 24H2 und 25H2 hat – mal wieder – unerwünschte Nebenwirkungen. Denn laut dem US-amerikanischen IT-Nachrichtenportal Windowslatest führt das Windows-11-Update KB5067036 vom 28. Oktober 2025 auf einigen Rechnern dazu, dass sich der Windows-Taskmanager bei einem Mausklick auf das “X” rechts oben im Fenster nicht mehr schließt. Der Taskmanager läuft dann im Hintergrund weiter.
Damit belegt der untote Taskmanager weiterhin Arbeitsspeicherplatz. Öffnet man den Taskmanager dann erneut, dann zieht Windows nicht etwa den bereits im Hintergrund laufenden Prozess in den Vordergrund, sondern startet einen weiteren Taskmanager-Prozess. Jeder einzelne dieser Taskmanager-Prozesse belegt rund 20 bis 30 MB Speicher im RAM. Auf Rechnern mit sehr wenig Arbeitsspeicher kann das dazu führen, dass das System langsamer wird, wenn Sie sehr viele Taskmanager-Prozesse starten.
KB5067036 ist ein relativ wichtiges optionales Update, denn es bringt das neue Startmenü auf die Windows-11-Rechner. Liest man sich das Changelog dazu durch, dann sieht man, dass Microsoft mit KB5067036 einen Fehler im Taskmanager beheben will: “Taskmanager Behoben: Einige Apps wurden unter Umständen unerwartet nicht mit ihren Prozessen gruppiert.”
Windowslatest will das Problem auf 30 Prozent seiner 100 virtuellen Rechner festgestellt haben. Sie können ganz einfach herausfinden, ob Ihr Rechner von dem Problem betroffen ist: Starten Sie den Taskmanager mit der Tastenkombination STRG+Umschalt+ESC und zählen Sie die offenen Prozesse für den Taskmanager – es sollte nur einer sein. Klicken Sie dann auf das “X” rechts oben im Taskmanager-Fenster und starten Sie anschließend mit STRG+Umschalt+ESC erneut den Taskmanager. Schauen Sie jetzt nach, wie viele Taskmanager-Prozesse laufen. Wenn es zwei sind, sind Sie betroffen.
Laut Windowslatest hat Microsoft noch keine Lösung für das Problem parat, außer natürlich: Sie beenden jeden einzelnen laufenden Prozess im Taskmanager selbst. Oder Sie geben in die Eingabeaufforderung diesen Befehl ein: taskkill /im taskmgr.exe /f.
Um das Problem zu vermeiden, müssen sich Anwender selbst behelfen: Öffnen Sie den Taskmanager nicht mehrmals hintereinander. Oder Sie verzichten erst einmal auf die Installation von KB5067036. Denn derzeit installiert Windows 11 dieses Update bislang nicht automatisch, sondern Sie müssen danach in den Einstellungen unter Windows-Update von Hand suchen und es dann eigens installieren lassen.
Übrigens: Sollten Sie Windows 11 Home im Einsatz haben, dann entgehen Ihnen die vielen Vorteile der Pro-Version, die wir Ihnen hier vorstellen. Im PC-WELT Software-Shop ist das Windows-11-Upgrade für günstige 59,99 Euro statt 145 Euro erhältlich.
![]()